- Werbung | siehe Hinweis am Ende
Ein absoluter Hingucker, das Porsche 911 3D Puzzle von Ravensburger! Seit ich das erste Mal über 3D Puzzle gelesen habe, wollte ich es einmal ausprobieren. Als ich dann kürzlich noch erfahren habe, dass es sowohl den Volkswagen Bus T1, als auch den Porsche 911, als 3D Puzzle gibt, musste ich es endlich einmal ausprobieren. Ansonsten gibt es aktuell noch die Allianz Arena, sowie berühmte Gebäude wie den Eiffelturm, den schiefen Turm von Pisa oder den Arc de Triomphe (und einige mehr) als Ravensburger 3D Puzzle.
Bereits vorweg, ich habe mir solch ein 3D Puzzle von Ravensburger absolut anders vorgestellt. Und war mehr als überrascht, und glücklich, über das Endergebnis.
Als ich den Karton gekauft habe, dachte ich wirklich dass es sich um reguläre Puzzleteile aus Pappe handelt. Und habe mich wirklich gewundert, wie das wohl zusammenhalten soll. Doch dann, nach dem auspacken, kam die große Überraschung. Die 3D Puzzleteile sind nicht aus Pappe, sondern aus Plastik. Und, sogar schon vorgebogenes Plastik, um die schönen Kurven des 911er Porsche perfekt nachzuahmen. Obwohl ich bereits seit geschätzt 20 Jahren nicht mehr gepuzzelt habe, war das 3D Puzzle einfacher als gedacht. Als die ersten Start-Schwierigkeiten überwunden waren. Normalerweise sortiert man „reguläre Puzzle“ anfangs grob nach Rand-Teilen und Innen-Teilen, sowie auch nach Farben oder Mustern. All dies ist bei einem 3D Puzzle nicht nötig. Einzig muss man die einzelnen Puzzleteile sortieren, und zwar nach Nummern. Jeweils auf der Innenseite, welche im zusammengebauten Zustand nicht mehr sichtbar ist, befindet sich eine kleine Nummer. Und statt nach Muster oder Rand-/Innenteil sortiert, wird das Ravensburger 3D Puzzle der Nummer nach gebaut. Irgendwie ist das kaum noch eine Herausforderung.
Mit der 1 ging es los, und schnell bildete sich bereits das Dach des Porsche 911 3D Puzzle. Gefolgt von weiteren Karosserieteilen bis das Heck sichtbar wurde, und schließlich das letzte Puzzleteil, die 106, am Frontspoiler eingesetzt wurde. Vom Auspacken bis zu diesem Punkt habe ich etwa 45 Minuten benötigt. Die letzten beiden Puzzleteile, die Frontscheinwerfer, Nummer 107 und 108, werden dann nach der „Hochzeit“, dem zusammensetzen von Karosserie und Unterboden, eingesetzt. Aus dem einfachen Grund dass die Puzzleteile mehr Stabilität haben, wenn Sie auf dem Unterboden aufliegen, und beim einsetzten der Scheinwerfer nicht dem Druck davon nachgeben… Nun also noch die Reifen samt gelben Bremssätteln auf den Bremsscheiben zusammengebaut, die Achsen eingesetzt und fertig ist das Ravensburger Porsche 911 3D Puzzle. Hat man alles richtig gemacht bewegen sich die Reifen flüssig und auf Wunsch fährt der Porsche auch.
Insgesamt sollte man rund 1,5 Stunden für das zusammenbauen einplanen. Je nachdem, was für ein geübter Puzzler man ist. Spaß hat das bauen meines ersten 3D Puzzle auf jeden Fall gemacht, und der Porsche 911 R ist auch wirklich ein schönes Ausstellungsstück.
Fakten zum 3D Puzzle Porsche 911 R
Hersteller: Ravensburger Spieleverlag
Artikelnummer: 12528
UVP: 29,99€
Größe: 108 Kunststoff-Puzzleteile / Maße ca. 25 x 10 x 7 cm
Wenn ihr selbst ein 3D Puzzle ausprobieren möchtet, findet Ihr nachfolgend Werbe-Links von amazon. (mit amazon Prime könnte die Bestellung bereits morgen schon bei Euch sein. Zur Anmeldung bei prime geht es hier).

Bilder: Ravensburger Porsche 911 3D Puzzle – Aufbau und fertiges Endergebnis
- Hinweis: Ich bin Mitarbeiter von Ravensburger und habe das Puzzle zu einem reduzierten Preis selbst käuflich erworben. Dieser Beitrag enthält meine eigene, persönliche Meinung sowie Einschätzung und wurde weder von Ravensburger beauftragt, noch besteht eine Kenntnis/Absprache über diese Veröffentlichung.