Heute Abend ist es soweit, große Feiern um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr einzuläuten. Wie macht man dies besser, als mit dem einen oder anderen Glas Alkohol? Heute kann man sich dies ja einmal gönnen … und wacht morgen früh gegebenenfalls mit einem ordentlichen Unbehagen auf. Der erste Kater des neuen Jahres, was ein wirklich angenehmer Start in das neue Jahr. Nachfolgend einige Tipps für Euch, um ordentlich trinken zu können, aber eben ohne einen ordentlichen Kater aufzuwachen. Wichtig ist vor allem: Wasser trinken, Wasser trinken, Wasser trinken. Und dazu am besten gleich eine ganze Gurke knabbern, für noch mehr Flüssigkeit.
Übrigens: Wenn sich der gesamte Raum dreht, sobald Ihr aufgewacht seid, stellt einen Fuß auf den Boden – dieser Trick/Mythos funktioniert wirklich!
Die wichtigsten Tipps gegen einen fiesen Kater / Hangover cure
Hat man Alkohol getrunken, wir dieser im Körper von unseren Nieren versucht auszuspülen. Da unser Körper erkennt, dass diese Stoffe giftig sind, und bevor Zellen beschädigt werden, sollen diese als bald aus möglich aus dem Körper. Dafür wird das verfügbare Wasser in unserem Körper aus allen möglichen Stellen, auch Muskeln, gezogen. Dadurch werden unserem Körper zeitgleich aber auch wichtige Elemente wie Natrium oder Kalium entzogen. Das Resultat am nächsten Morgen sind neben Kopfschmerzen eben auch Muskelschmerzen etc. Nicht verwunderlich, eigentlich.
Einem Kater vorbeugen 1) vor dem trinken
Eine protein- und fettreiche Mahlzeit vor dem Alkoholkonsum verlangsamt die Aufnahme von Alkohol aus dem Magen-Darm-Trakt in die Leber. Dies ist praktisch, da der Alkohol dann bereits im Magen und Darm abgebaut wird, und er nicht komplett von der Leber abgebaut werden muss. Pizza und Burger nach dem Alkoholkonsum, bereits im Rausch, zu konsumieren ist also falsch, als gute Basis sollte man dies zuvor essen.
Dazu am besten bereits mindestens eine Flasche Wasser trinken, damit Wasserreserven im Körper gebildet werden können. Was einer Dehydrierung am Morgen danach entgegenwirkt, und den möglichen Kater wieder ein Stück aufhält.
Einem Kater vorbeugen 2) während dem trinken
Die beste Möglichkeit einem Kater komplett vorzubeugen ist natürlich, erst gar keinen Alkohol zu trinken. Möchte man aber dennoch trinken, sollte man zwischen den Getränken immer wieder anti-alkoholisches konsumieren, im Idealfall natürlich ein Glas Wasser. Normalerweise benötigt der Körper rund eine Stunde, um ein Bier oder einen Shot Whiskey abzubauen. Trinkt man anfangs also zum Beginn beispielsweise einen ersten Drink, sollte man mit Wasser weiter machen, bevor man zum nächsten alkoholischen Getränk greift. Dies gibt dem Körper die Möglichkeit geringere Mengen an Alkohol bereits abbauen zu können, während man Ihn wieder mit Wasser hydriert, anstatt sich eine große Menge an Alkohol auf einmal bildet und dann gesamt abgebaut werden muss.
Einem Kater vorbeugen 3) nach dem trinken, vor dem zu Bett gehen
Auch wenn man den Abend über brav immer wieder Wasser getrunken hat, direkt vor dem zu Bett gehen sollte man nochmals mindestens ein Glas Wasser trinken. Wenn nicht sogar 2. Wie bereits erwähnt geht es um das Aufstocken von Wasserreserven, damit man mit dem Hangover am kommenden Tag die Dehydration nicht zu stark spürt. Wichtig ist jetzt aber auch, genug Schlaf zu bekommen. Gibt man dem Körper nach einer durchzechten Nacht nicht genug Schlaf, ist der Stoffwechsel der vergangenen Nacht noch immer im Gange und man spürt den Kater sofort. Wer möchte, kann vor dem zu Bett gehen noch etwas kleines essen, bestenfalls leicht zu verdauende Kohlenhydrate. Das wäre beispielsweise Toastbrot, weißer Reis, Bananen, Eier, Hähnchen, salzige Cracker … Wie wäre es also noch mit einem Toastbrot samt hart gekochtem Ei oder dem „arme Leute Essen aus Neapel“, den Spaghetti mit Spiegelei (Spaghetti alla puveriello).