Tiramisu, eines meiner absolut liebsten Desserts. Kaffee (Koffein !!!) in Kombination mit einem Keks und einer cremigen Mousse. Was gibt es besseres?! Um dem klassischen Tiramisu mit Mascarpone und Kaffee eine winterliche Nuance zu geben, habe ich das Rezept um die Zugabe von Orangen, Spekulatius und griechischem Joghurt verfeinert. Ei habe ich in meinen selbstgemachten Tiramisu eh nie verwendet. Die seit jeher beliebte Konsistenz von Tiramisu, mit einem leichten Geschmack von Weihnachten. Ein ideales Rezept für die Weihnachtsfeiertage, ein Dessert welches sich nicht zu „schwer“ anfühlt und verzichtet man auf Kaffee (und Alkohol) ist es auch absolut für Kinder geeignet.
Zutaten für ein winterliches Tiramisu
- 200 g Mascarpone
- 50 g griechischer Joghurt
- Saft einer halben Orange (ca. 90 ml)
- 4 g Vanillezucker
- 2 g Zimt
- 12 Löffelbiskuit
- 3 Stk. Spekulatius Mandel
- 100 ml Espresso / Kaffee
Zubereitung: Tiramisu mit Orange, Spekulatius und griechischem Joghurt
Als Erstes beginnt Ihr damit, den Kaffee / Espresso zuzubereiten, damit dieser in der Zwischenzeit gut auskühlen kann. Etwa 100 ml sollten ausreichen.
Beginnt nun mit der Zubereitung der Creme. Nehmt dazu eine frische Orange, halbiert und filettiert diese. Mit einem Zauberstab püriert sollte ein stückiger Orangensaft, zwischen 80 und 100 ml je nach Größe der Orange betragen sollte, dabei entstehen.
Gebt die 200 g Mascarpone in eine Schüssel und schlagt diese entweder von Hand mit einem Schneebesen, oder elektrisch, cremig auf. Gebt die 50 g griechischen Yoghurt sowie den Vanillezucker als auch den Zimt hinzu und verrührt die Masse gut. Entweder in einem Mixer, oder händisch in einer Plastiktüte, zermahlt Ihr die 3 Spekulatius Kekse so sehr, dass Sie zu einem bröseligen Pulver werden. Nach belieben können natürlich auch mehr Kekse verwendet werden. Doch da das Tiramisu außerdem noch aus zwei Schichten Löffelbiskuit besteht, könnten mehr Kekse zu keksig werden. Hebt nun das Spekulatius Keks-Mehl, als auch den Orangensaft unter die Creme. Verrührt alles zu einer cremigen Masse.
Nehmt eure Biskuitkekse herbei, tunkt diese einmal kurz in den Kaffee, und platziert diese entweder in einer Form oder auf einem großen Teller. Je nachdem ob Ihr das Tiramisu direkt auf einer Platte errichten möchtet, oder in einer Form. Bei meiner Form, einer Aufbewahrungsform aus Glas samt Deckel von IKEA, passt genau die Hälfte meiner Kekse auf den Boden in einer Schicht. Gebt nun etwas weniger als die Hälfte der Mascarpone-Joghurt Creme darüber. Wiederholt nun den Schritt mit den Biskuitkeksen und platziert diese direkt über der Creme. Verteilt nun die restliche Creme über der zweiten Schicht Kekse, und deckt auf den Rand gut ab.

Für den besten Geschmack sollte das Tiramisu nun einige Stunden, bestenfalls den gesamten Tag oder über Nacht, ziehen, damit die Kekse schön weich werden und der Geschmack sich noch weiter entfalten kann. Nach belieben kann kurz vor dem servieren noch eine Mischung aus Zimt und Kakaopulver über das Tiramisu gegeben werden, für einen weiteren Hauch von Weihnachten.