Spätestens bei Zusammenkünften zum anstehenden Jahreswechsel wird einem von so manchen die Frage gestellt „Und, was sind deine Vorsätze für das neue Jahr?“. Gesünder leben, mehr Sport, was sonst soll einem so spontan so einfallen. Die Klassiker eben. Doch, wer von Euch hat in Vergangenheit diese klassischen Vorsätze wirklich durchgehalten, 12 Monate lang? Vermutlich sehr wenige, deswegen habe ich hier fünf Vorsätze für das Jahr 2019 zusammgengefasst, welche wirklich leicht umzusetzen sind. Vorsätze oder auch einfach nur Motto’s, unter die das kommende Jahr stehen kann. Schreibt mir gerne Eure Meinungen dazu in den Kommentaren, besonders ob Ihr Euch selbst Vorsätze für das Jahr 2019 annehmt, oder ob Euch das komplett egal ist?
Zuletzt hatte ich solch einen Beitrag übrigens vor vier Jahren veröffentlicht, 15 realistische Vorsätze für das neue Jahr 2015.
1. Vorsatz: mehr reisen
Einfach einmal aus dem Alltag ausbrechen, etwas anderes sehen und erleben, kann bereits wahre Wunder wirken. Es muss nicht immer ein 7-tägiger Urlaub sein, auch durch einen Wochenend-Trip kann man bereits einiges an Energie, Motivation und Inspiration gewinnen. Sei es ein kurzes Wochenende in Barcelona, mit dem Zug nach Amsterdam oder auch nur „aufs Land“. Neues entdecken, leckeres Essen und einfach mal etwas anderes als die 4 Wände der Arbeit und von zuhause sehen. Auch in stressigen Zeiten, mit Abgabeterminen oder in der Hochsaison, ein Tagesausflug ohne ständig Mails zu checken, oder telefonieren zu müssen ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Und jeden Vorsatz wert, mehr zu unternehmen, mehr abzuschalten, mehr zu genießen.
2. Vorsatz: Kreativ werden
Kreative Ziele zu verfolgen ist für einige vermutlich ein komisches Ziel, doch sich gestalterisch wie künstlerisch auszuleben ist durchaus wichtig. Tag täglich dieselbe Routine, fünf bis sechs Tage die Woche zum wiederholten Mal stupide Arbeit. Dies ist nicht nur eintönig, es ist mehr als nur einschläfernd. Einschläfernd für den Geist und die Seele. Auch wenn man selbst von sich sagt, absolut keine kreative Ader zu haben, mit etwas versuchen und ausprobieren findet jeder eine Tätigkeit und Beschäftigung die gefällt. Nicht nur gefällt, sondern einen auch weiter bringt. Sei es Handarbeit mit Stoffen oder Holz, Gartenarbeit oder das züchten von Setzlingen in der Küche, malen und zeichnen oder auch einfach nur mehr lesen. Ein toller Vorsatz, um sich selbst mit neuem zu beschäftigen und eventuell sogar ein neues Hobby zu finden.
3. Vorsatz: abenteuerlich in der Küche werden
Neue Rezepte ausprobieren, einen Kochkurs besuchen oder die vorherigen Generationen der Familie nach ihren Lieblingsrezepten fragen. Ein guter Vorsatz für das neue Jahr 2019 ist es, in der Küche kreativ und abenteuerlich zu werden. Jeder hat seine Handvoll an Rezepten für Gerichte, die einfach immer klappen und man schon (bald) gar keine Anleitung mehr benötigt. Doch warum das neue Jahr nicht zum Anlass nehmen, und neues lernen? Interessante Zutaten, neue Ernährungsweisen, oder ein Kochbuch über ein bestimmtes Land. Eventuell ist ein älteres Familienmitglied noch im Besitz eines alten Kochbuches? Wie haben die eigenen Großeltern oder noch frühere Generationen gekocht und gebacken? Zeit, es heraus zu finden! Oder, Ihr habt Euch stets davor gescheut diese eine Gericht zu backen oder kochen? Dann nehmt Euch dies als Vorsatz, es im kommenden Jahr einmal auszuprobieren, und in der Küche abenteuerlich zu werden.
4. Vorsatz: Fitness & Gesundheit erhalten / verbessern
Er musste ja kommen, der Gesundheits- und Fitness-Vorsatz. Aber auch zu Recht! Längst vorbei sind die Jahre, in welchen über gesundheitsbewusste Ernährung und sich sportlich betätigen gelacht wurde. Es ist ernst. Den ganzen Tag nur Sitzen und sich kaum Bewegen ist schlecht, dies sollte zwischenzeitlich wirklich jedem bewusst sein. Und wie gleicht man dies aus, wenn man beispielsweise auf der Arbeit wirklich 10 Stunden am Tag (am Computer) sitzen muss? Mit einer guten Portion körperlicher Betätigung und bestenfalls auch einer gesunden Ernährung. So problemlos das klingt, ist es tatsächlich auch. Wenn es morgens nicht reicht, einfach etwas Pilates mit dehnen und strecken in die abendliche Routine integrieren, und nach der Arbeit nur noch „gesundes“ Essen. Ein wichtiger Vorsatz, denn bereits kleine Aktivitäten und Änderungen können vor massiven Spätfolgen bewahren.
5. Vorsatz: mehr „self care“ / Selbstpflege betreiben
Was stellt Ihr Euch vor, wenn Ihr selbstpflege oder „self care“ hört? Einen Tag in der Wellness-Abteilung eines Hotels verbringen, mit Gesichtsmasken und Massagen? Nun ja, dies bedeutet selbstpflege im wahrsten Sinne des Wortes auch. Doch mit „self care“ ist im allgemeinen auch gemein, Acht auf sich selbst zu geben. Physisch wie mental. Spätestens wenn der Körper einem verständlich machen möchte, dass er eine Auszeit möchte, sollte man dies auch wirklich tun. Dafür sind die oben genannten Vorsätze bereits gute Anhaltspunkte. Sich eine Auszeit und Abstand nehmen (auch wenn man nur den halben Sonntag im Bett/auf der Couch verbringt), kreativ mit neuen Hobbys werden, sich sportlich betätigen, oder eine meditative Wirkung des kochen und backens spüren. Oder sich regelmäßig eine teure Maske für das Gesicht gönnen, oder diesen tollen bestimmten Duft kaufen. Oder auch endlich die unbequeme Matratze gegen eine teure wie gute austauschen. Es gibt es so viele Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun. Darauf sollte es im neuen Jahr 2019 auf jeden Fall ankommen, sich selbst etwas gutes zu tun, ohne egoistisch anderen gegenüber zu werden. Sharing is caring, und gemeinsam macht alles gleich viel mehr Spaß! 😉
Ich wünsche Euch allen auf jeden Fall einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 und auf ein baldiges wieder-lesen 🙂