Disclaimer: siehe Hinweis am Ende

Einmal Business Class auf der Mittel- oder Langstrecke fliegen. So schnell können Träume wahr werden. Mein Qatar Airways Business Class Erlebnis an Bord eines Airbus A350 werde ich so schnell nicht vergessen. Zuvorkommender Service, bestes Entertainment Angebot an Musik, Filmen und Serien und auch die Mitreisenden Passagiere waren so unglaublich freundlich. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die bequemen, zum Bett auszufahrenden Sitze sowie das multi course Abendessen.
Nachfolgend nehme ich Euch Schritt-für-Schritt mit durch meinen Flug. Von der Anreise am Flughafen, der Priority-Check-In, die Lounge am Terminal 1 des Flughafen München, über das Boarding und die Begrüßung an Bord, der Sitz und das Entertainment-Angebot, als natürlich auch den Service der Crew und das köstliche Essen. Vor einiger Zeit hatte ich bereits von meinem Flug auf selber Strecke in der Economy Class einem B787 Dreamliner berichtet. Doch eines habe ich aus diesem hervorragenden Business Class Flug mit Qatar Airways gelernt, was ich in Zukunft tunlichst vermeiden werde: eine Sondermahlzeit bestellen. Das A-la-Carte Angebot ist bereits so umfangreich, hier muss ich wirklich nicht blind spezielle Gerichte bestellen. Zur Not ernähre ich mich eben den kompletten nächsten Flug einfach nur von dem Arabic Mezze Hummus, so lecker, ich könnte mich hineinlegen!
Flugplan Qatar Airways Flug QR58: MUC – DOH
Planmäßiger Abflug München 15:50 Uhr Ortszeit, täglich
Planmäßige Landung Doha 23:30 Uhr Ortszeit, täglich
Durchschnittliche Flugzeit: 5 Stunden
Live-Tracking bei flightradar24
Flugklassen: Economy Class, Business Class
Am Flughafen München als Qatar Airways Business Class Fluggast
Der Abflug, sowie die Kofferabgabe und die Sicherheitskontrolle, finden für Qatar Airways Fluggäste im Terminal 1 statt. Auch bei meinem mittlerweile zweiten Abflug in München mit QA, musste ich wieder lange nach den Schaltern suchen. Auch Mitarbeiter haben mich mal in die eine, mal die andere Richtung geschickt. Hier sollte man absolut einen Zeitpuffer einplanen.
Wie für Status- und Business Class Gäste üblich, fand die Kofferabgabe an separaten Schaltern statt. Nach der Abgabe des Reisekoffers fand noch eine Überprüfung des Handgepäcks statt, und wurde mit grauen Bändern (als Namensetikett) versehen.
Boarding & Begrüßung an Bord der Qatar Airways Business Class
Das Boarding für meinen Flug nach Doha startete pünktlich vor der angegebenen Zeit, mit dem Priority Boarding für Vielflieger mit Status sowie für Business Class Gäste. Somit konnte ich als eine der ersten Personen das Flugzeug betreten. Eine freundliche Flugbegleiterin von Qatar Airways stand bereits bereit, um die Fluggäste in die entsprechenden Richtungen zu navigieren. Ein Gang für die A-Sitzplätze, die weiter im Alphabet befindlichen Zahlen wie G, H etc in den zweiten Gang.
Sobald man seinen Platz gefunden hat, das Gepäck und die Jacke verstaut hat, wird man auch schon individuell vom Chef Purser des Fluges begrüßt, mit Handschlag natürlich. Ein kurzes Gespräch folgte über mein End-Reiseziel Australien. Wirklich toll, so persönlich in Empfang genommen zu werden.
Die Qatar Airways Business Class besteht aus 4 Reihen, zu je 3 Doppel-Sitzpaaren. Insgesamt haben 24 Personen Platz in der Business Class im von LATAM geleasten Airbus A350.
Qatar Airways Business Class Amenity Kit
Ganz wichtig und nicht zu vergessen ist natürlich das kostenfreie Amenity Kit in der Qatar Airways Business Class. Die Farbe des Inhalts ist stets identisch zur Außenfarbe. Der Inhalt jedoch ist stts gleich. Ein hübsches Hartschalen Case der Premium-Mare BRIC’s, gefüllt mit 1 Paar Socken, einer Schlafmaske sowie Ohrstöpseln. Hier hant einzig die Schlafmaske einen sichtbaren Aufdruck der Fluglinie. Außerdem enthalten sind drei Produkte der italienischen Premium-Marke Castello Monte Vibiano Vecchio: Lippenbalsam, ein feuchtigkeitsspendendes Spray sowie ein Cremetübchen. Das Amenity Kit darf anschließend gerne mit von Bord genommen werden.
Sitz in der LATAM A350 Business Class & Qatar Airways Entertainment Angebot

Mein Sitz 4A in der Qatar Airways Business Class befand sich direkt vor dem Eingang zum Flugzeug, im Fond. Decke und Kissen warteten bereits auf mich auf meinem breiten Sitz, als auch das bereits oben erwähnte Amenity Kit. In der kleinen Ablage in der Mitte waren bereits die noise cancelling Kopfhörer sowie eine 0,5L Flasche Wasser verstaut. Um Geräte wie Smartphones oder Tablets zu laden, gab es direkt neben dem Sitz nicht nur einen USB-Anschluss, sowie oberhalb des Ottoman, sowie natürlich auch eine Steckdose, um potentiell auch Laptops oder größere Geräte zu laden.
Die Sitze selbst lassen sich in eine vollständig horizontale Position und somit zu einem bis zu 58 cm breites und bis zu 194 cm langes Bett verwandeln. Der Sitzabstand beträgt 188 cm und ist damit deutlich breiter als bei anderen Fluggesellschaften. Außerdem verfügt jeder Sitzplatz über einen 15,4-Zoll HD-Bildschirm, für unzählige Filme, Serien, oder Informationen über den aktuellen Verlauf des Fluges.
Vorab bestellte vegetarische Sondermahlzeit – Abendessen in der QA Business Class
Ein Highlight auf so jedem Flug, das Essen. Besonders, wenn man die Möglichkeit hat, a la carte zu wählen. Doch, leider, habe ich vorab Ovo-Lacto -Sondermahlzeiten als Verpflegung gewählt. Ist man sich vorab nicht sicher, ob es Mahlzeiten gibt, welche sich an bestimmte Ernährungsformen richten (wie Vegan, Halal, etc.) ist es durchaus ratsam sich sein gewünschtes Essen vorab kostenfrei zu bestellen. Als Vegetarier hingegen, wäre dies bei Qatar Airways nicht nötig gewesen. Ich durfe nämlich nicht aus der unten aufgeführten Karte wählen, sondern bekam „blind“ meine Speisekarte vorgelesen, und dann serviert. Etwas Überredungskunst war dennoch gefragt, damit ich doch noch eine Portion Hummus, vom regulären a la carte Menü, erhalte. Aber natürlich war dies schlussendlich kein Problem.
Die weiße Stoffserviette wurde ausgebreitet, das Besteck bereitgelegt, und der Meal Service konnte starten. Mein Ovo-Lacto-Vegetarische Sondermahlzeit startete mit einem Amuse-Gueule in Form eines Dips mit Gurke, Paprika und Tomate. Gefolgt von der köstlichen Vorspeise, Rote Beete Carpaccio, mit extra Hummus. Natürlich mit kleinem Brotkörbchen, Salz und Pfeffer sowie Butter und Olivenöl auf der Seite. Der Hauptgang bestand aus Gnocchi in einer Spinat-Sauce mit Zwiebeln. Ich habe tatsächlich „auf der Erde“ bereits schlechtere Gnocchi gegessen, die Gnocchi im Flugzeug waren, überraschenderweise, richtig gut. Aufgrund der Fülle an Essen, und Gängen, habe ich schlussendlich auf ein Dessert verzichtet. Natürlich hätte ich mir auch nur noch einen Obstsalat vom regulären Menü (siehe unten) gönnen können, habe aufgrund der fortgeschrittenen Zeit dann aber auch auf einen Espresso oder Ähnliches verzichtet.

Meinung: Business Class Flug von München nach Doha mit Qatar Airways im Airbus A350 von LATAM
Insgesamt war ich von meinem Business Class Flug mit Qatar Airways von München nach Doha mehr als begeistert. Unaufdringlicher Service, guter Komfort an Bord und köstliche Speisen. Was benötigt man mehr, auf solch einem Mittelstreckenflug? Obwohl man diesen Flug von rund 5 Stunden natürlich auch gut in der Economy Class „überleben“ kann, solch ein Flug in der Business Class lässt einen dann noch etwas fitter an der Destination ankommen. Ein Investment, welches sich absolut lohnen wird.
Direkt am unteren Ende der Treppe, nach verlassen des Flugzeugs, wurde ich bereits von einer freundlichen Al Maha Service Mitarbeiterin begrüßt, und in einen separaten Bus zum Terminal begleitet. Den kostenpflichtigen Al Maha Service am Flughafen kann ich nicht nur bei Umsteigeverbindungen empfehlen, sondern auch bei Einreisen nach Doha, Qatar. Die Mitarbeiterin übernahm die gesamte Kommunikation für mich, eskortierte mich stets den schnellsten und kürzesten Weg und auch bei der Passkontrolle war sie äußerst hilfsbereit. Im anschließenden Wartebereich brachte Sie mir noch Erfrischungen, und holte sogar meinen Koffer vom Kofferband, während ich in einer Lounge mein Smartphone mit dem kostenfreien WLAN verbinden konnte. Jedoch mehr zum Al Maha Service am Flughafen Doha in einem gesonderten Beitrag.
Hinweis: Ich wurde von Qatar Airways im Rahmen einer Pressereise zu diesem Flug eingeladen. Dies hat meine persönliche Meinung sowie diesen Beitrag in keiner Weise beeinflusst.