Umwerfend gute Bratkartoffeln, dies erhielt ich als Tipp für das Leibinger Bräustüble in Ravensburg. Die eigene Gastwirtschaft der Brauerei Leibinger befindet sich etwas auswärts des Stadtkerns, der Altstadt von Ravensburg. Parkplätze sind vor Ort zu genüge vorhanden, alternativ erreicht man das Braustüble nach einem Fußmarsch von ca. 15 Minuten vom zentralen Marienplatz in Ravensburg aus.
Betritt man das Leibinger Braustüble (das gelbliche Gebäude auf dem Gelände, links der Verwaltung, rotes Gebäude) wird man sofort von einer hoimeligen Umgebung empfangen. Dunkelbraune Einrichtung, charmante Dekorationen, ein typisches Brauerei-Wirtshaus. Die Brauerei Leibinger gibt es bereits seit 1894, und verwendet ausschließlich ausgewählte Rohstoffe, wovon die meisten aus der Region stammen – Tettnanger Aromahopfen, Malz von oberschwäbischen Bauern sowie eine eigene Hefereinzucht. Natürlich werden diese Gebräue auch in dem Braustüble am Bierbuckel in Ravensburg serviert. Seeweisse und Zeppelin Bier vom Fass, oder das beliebte „Seeradler“ Radler in 0,33 l Flaschen.
Das Speiseangebot der Leibinger Braustüble ist nicht gerade umfangreich, bietet jedoch deftige Schwäbische Klassiker. Spätzlesuppe, Geschlagene mit Salat, Maultaschen mit geschmelzten Zwiebeln, sowie diverse Arten Wurstsalat, wahlweise mit Brot oder Bratkartoffeln, sowie Schnitzel als auch Kässpätzle und Fleischkäse. Als Beilagen gibt es Brot, gemischter Salat oder Bratkartoffeln. Als Vegetarier ist die Auswahl dann doch eher gering, mit Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Bergkäse, Saurer Käse mit Brot oder Bratkartoffeln sowie Kässpätzle mit Salat. Die aktuelle Speisekarte gibt es hier online zum einsehen. Da ich unbedingt die berühmt-berüchtigten Bratkartoffeln probieren wollte, habe ich mich für den Sauren Käse mit Bratkartoffeln für 10,50€ die normale Portion entschieden. Eine kleinere Portion hätte 9,00€ gekostet. Dazu hab es natürlich ein naturtrübes Seeradler in der Flasche für 3,00 €. Das Seeradler gibt es zwischenzeitlich auch in diversen Varianten, die Ur-Version ist eine Mischung aus Edel mit, von Leibinger, selbstgemachter Zitronenlimonade. Besonders im Sommer ist das Seeradler sehr süffig und erfrischend. Doch auch in Kombination mit einem deftigen schwäbischen Abendessen in Ravensburg schmeckte es sehr gut.
Wie bereits vorgeahnt, die Bratkartoffeln des Leibinger Braustüble sind 1A. Knusprig aber doch soft und nicht zu trocken (noch ebbes schlotzig), dazu der Saurer Käse mit ausreichend Zwiebeln in einer gut gewürzten Sauce, ich kann einen Besuch in der Gaststätte der Ravensburger Brauerei Leibinger absolut weiterempfehlen. Im Sommer gibt es dann auch einen Garten mit Baumschatten.
Adresse Leibinger Braustüble: Friedhofstraße 26 88212 Ravensburg
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 16:00 – 23:00 Uhr (warme Küche bis 21:00 Uhr) Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist geschlossen.