Lab1886, die Innovationsschmiede der Daimler AG, ist auch in diesem Jahr wieder Hauptpartner der re:publica 19. Unter dem Motto „tl;dr“ (Akronym für „too long, didn’t read“) findet Europas größte Digitalkonferenz vom 6. bis 8. Mai 2019 in der STATION Berlin statt. Vor rund 20.000 erwarteten Besuchern aus aller Welt präsentiert sich Lab1886 mit zukunftsrelevanten Themen. Auf dem Weg der Daimler AG zum integrierten Mobilitätsdienstleister kommt Lab1886 eine Schlüsselstellung zu. Hier werden neue Ideen zur Marktreife gebracht, Innovationen schnellstmöglich umgesetzt und der Transformationsprozess des Unternehmens intensiv begleitet. „ Wir wollen auf der re:publica zeigen, wie sehr sich unser Unternehmen in den letzten Jahren verändert hat. Noch nie war es so spannend, Innovationen und neue Ideen im Unternehmen auf den Weg zu bringen. Darüber wollen wir mit Experten und Vordenkern der digitalen Welt reden“, so Susanne Hahn, Leiterin Lab1886 Global.
Mit 13 Vorträgen stellt die Daimler AG verschiedene Projekte vor, schafft einen Wissenstransfer und präsentiert sich den internationalen Talenten aus der Digitalszene als potenzieller Arbeitgeber. Highlights sind unter anderem die Diskussionsrunde mit Susanne Hahn sowie dem Journalisten und Publizisten Christoph Keese über Chancen und Risiken bei der Digitalisierung Deutschlands. Darüber hinaus das Panel mit Søren Halskov Nissen, Daimler Mobility Services GmbH, Yannic Heiling, Daimler AG, und Claus Christmann, Robert Bosch GmbH, über unternehmensübergreifende Allianzen und deren Vorteile bei der Entwicklung des autonomen Fahrens. Spannend wird auch der Auftritt von Tech-Unternehmer und Lab1886 Markenbotschafter Guy Kawasaki. Er spricht über die Kunst der Innovation als Motor und Impulsgeber des Fortschritts.
Zehn Sessions im Lab1886 Truck zeigen das Innovationsspektrum von Daimler. Hier bietet Lab1886 vielen Konzerninitiativen eine Bühne. Die Themenvielfalt reicht vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Welt von morgen über Sprachsteuerung als neue User Interaction (UI) bis hin zur Verknüpfung von Smart Home und Smart Mobility. Ein weiterer Schwerpunkt der Sessions ist die Arbeit von Lab1886. So referiert beispielsweise Michael Baumann über seinen Weg vom Konzernmitarbeiter zum Start-up-Gründer.
Neben dem Lab1886 Truck präsentiert sich der Innovationsbereich der Daimler AG auf dem Außengelände zusätzlich mit einem interaktiven Stand. Hier werden Projekte vorgestellt und Lab1886 zeigt sich zudem in der neuen re:cruiting area der re:publica als attraktiver Arbeitgeber, der die Zukunft der Mobilität gestaltet und die Chancen der Digitalisierung nutzt.
Highlights von Lab1886 auf der re:publica
- Too late; didn’t react – Kann Deutschland den Anschluss bei der Digitalisierung noch schaffen?Susanne Hahn, Leiterin Lab1886 Global, und Christoph Keese, Journalist und Publizist, diskutieren über die Risiken und Chancen der Digitalisierung Deutschlands und was passiert, wenn Deutschland den Anschluss an die Weltspitze verpasst. Moderation: Ralf Glaser
Montag, 6. Mai, 12:30 Uhr, re:publica Stage 3 - Move fast & DON’T break things: How to cooperate for self-driving cars
Søren Halskov Nissen, Entwicklung Dienstleistungen für autonomes Fahren, Daimler Mobility Services GmbH, Yannic Heiling, Entwicklung autonomes Fahren, Daimler AG, und Claus Christmann, Entwicklung autonomes Fahren, Robert Bosch GmbH. Seit 2017 arbeiten Daimler und Bosch gemeinsam an der Entwicklung einer autonomen Fahrzeugflotte. Noch in diesem Jahr wird der Pilot in San José, Kalifornien, starten. Doch was braucht es neben der Technik im Auto noch? Wie kommt das Auto zum Kunden? Woher weiß das Auto, wann es wo sein muss? Welche Dienstleistungen rund um das autonome Fahren braucht es zusätzlich? Diese und viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, diskutieren und beantworten die drei Partner im Projekt bei ihrem Panel auf der re:publica.
Dienstag, 7. Mai, 17:30 Uhr, re:publica Stage T
Überblick Lab1886 Sessions, Montag, 6. Mai, Lab1886 Truck:
- 13:45 Uhr: Voice is the new UI (Alex Dogariu)
- 15:00 Uhr: Human First, a Pathway into a Desirable Future (Alexander Mankowsky)
- 16:15 Uhr: Flugtaxi – heute schon Realität! (Christian Bauer)
Überblick Lab1886 Sessions, Dienstag, 7. Mai, Lab1886 Truck, re:cruiting area:
- 10:00 Uhr: Future Living Berlin – heute schon in der Zukunft leben (Sven Schmittbüttner und Dr. Christin Kreutzburg-Sütterlin)
- 11:15 Uhr: Best of Both Worlds – Wie man ein Start-up im Großkonzern gründet (Thomas Berthold, Jonas Huthmacher und Madeline Ebert)
- 13:45 Uhr: Mastering the E-Scooter Craze – From Hype to Sustainable Business (Ricardo Colon und Max Seedorf)
- 15:00 Uhr: THE NEXT GREEN THING – mehr Nachhaltigkeit auf der STARTUP AUTOBAHN (Ralf Lamberti)
- 16:15 Uhr: The Art of Innovation (Guy Kawasaki)
- 17:45 Uhr: Working at the Lab (David Hailey), re:cruiting area
Überblick Lab1886 Sessions, Mittwoch, 8. Mai, Lab1886 Truck:
- 10:00 Uhr: Vom Konzernmitarbeiter zum Start-up Gründer (Michael Baumann)
- 11:15 Uhr: Show Don’t Tell – Creative Prototyping for Non-Designers (Laura Müller)
Quelle: Daimler