Werbung / kostenfreies Rezensionsexemplar
Was bedeutet eigentlich Toleranz, und im Gegenzug Intoleranz? Als Mensch kann man Intoleranzen haben gegen bestimmte Lebensmittel, wie z.b. Milcheiweiß haben, oder eben auch „psychische Intoleranzen“. Kategorische Ablehnung gegenüber bestimmten Dingen, jedoch immer häufiger auch gegen Menschen. Doch ist es nicht verrückt, dass man als Mensch gegenüber anderen Menschen keine Toleranz zeigt? Besonders in der heutigen Zeit, und in den vergangenen Jahren, ist dies gefühlt gestiegen. Wie man jedoch Toleranz leben kann, zeigt unser Ex-Bundespräsident Herr Joachim Gauck in seinem neuesten Buch Toleranz: einfach schwer.
Besonders geht das Buch von Joachim Gauck auf die folgenden Fragen ein: Was hält uns zusammen? Was muss die Gesellschaft, was muss und was sollte der Einzelne tolerieren und wo liegen die Grenzen der Toleranz?
Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger – für manche eine Bereicherung, für nicht wenige eine Last. Wie viel Andersartigkeit muss man erdulden? Wie viel kann man erdulden? Wie viel Kritik aushalten? Welche gemeinsamen Regeln müssen bei aller Verschiedenheit gelten?
Eine Leseprobe zum Buch gibt es kostenlos hier direkt beim Verlag: media.herder.de/leseprobe/
In seinem neuen Buch streitet Joachim Gauck für Toleranz, weil sie das friedliche Zusammenleben von Verschiedenen überhaupt erst ermöglicht. Toleranz, schreibt er, ist nicht Gleichgültigkeit und nicht Versöhnlertum. Toleranz lehrt uns vielmehr, zu dulden, auszuhalten, zu respektieren, was wir nicht oder nicht vollständig gutheißen. Dazu, so Gauck, ist es aber nötig, sich seiner eigenen Identität sicher zu sein. Denn nur, wer weiß, wer er ist, geht selbstbewusst in einen Dialog oder auch Wettstreit mit anderen. Toleranz darf allerdings nicht schrankenlos sein. Nur wenn wir uns gegen die Angriffe von Intoleranten verteidigen – woher auch immer sie kommen mögen –, kann Toleranz und mit ihr die Demokratie gesichert werden.
Buchempfehlung: Toleranz: einfach schwer von Joachim Gauck
Eine vielleicht nicht typische Buchempfehlung für den Sommer 2019, dennoch eine wichtige. Denn, Sommer-Bücher müssen nicht immer leichte Kost und romantisch und belanglos sein, sondern können, und sollten, einen auch etwas weiterbringen. Egal ob irgendwo am Strand Urlaub, bei angenehmen Temperaturen in den Bergen oder auch schön daheim auf Balkonien, “Toleranz: einfach schwer” ist eine klare Empfehlung! (und reist man in Urlaub mit Freunden und/oder Familie, eignet sich das Thema Toleranz auch sehr gut als Gesprächsthema beim Abendessen – wie stehen die unterschiedlichen Generationen dazu?)
Quick Facts zum Buch
Verlag Herder
1. Auflage 2019
Gebunden mit Schutzumschlag
224 Seiten
ISBN: 978-3-451-38324-3
Erhältlich als: eBook sowie gebundene Ausgabe
Tipp: Vortrag/Lesung & Gespräch mit Joachim Gauck
Herr Gauck ist derzeit auch in Deutschland unterwegs, um sein neues Buch vorzustellen, sowie lädt im Zuge dessen natürlich auch zum Gespräch über Toleranz ein. Nachfolgend die aktuellen Termine der Autorenlesungen: