Kabelloses laden ist super bequem und einfach. Und manchmal einfach schneller, jedoch nicht beim eigentlichen laden. Ich habe den CHOETECH QI Wireless Charger für gerade einmal 8,99€ bei Amazon gekauft, um mit der ganzen Sache des „kabellos laden“ vertraut zu werden. Besonders mit zwei Geräten, einem iPhone und einem Samsung, welche beide das induktive aufladen unterstützen, ist solch ein Wireless Charger sehr praktisch. So benötigt man keine zwei Kabel, um mal das eine und mal das andere Gerät zu laden. Man benötigt die Ladeplatte, welche mit einem Micro-USB-Kabel und einem Adapter in die Steckdose gesteckt wird, und so kann man alle Geräte laden. Bei der Größe des CHOETECH QI Wireless Charger nur nacheinander, nicht zeitgleich.
Der CHOETECH Wireless Charger, ein Qi-Zertifiziertes Wireless Induktives Ladegerät, ist beispielsweise kompatibel mit iPhone XS/XS Max/XR/X/ 8/8 Plus, Galaxy S10/S10+/S10E/Note 9/S9/S9+/Note 8/S8 oder Huawei Mate 20 Pro/Rs. Und natürlich mit allen weiteren Qi-fährigen Smartphones oder Gadgets. Die Ladeplatte hat eine Abmessung von 9,1 x 9,1 x 1 cm und wiegt gerade einmal 59 g.
Benutzt man den Wireless Charger zum ersten Mal, steckt man ihn über ein USB-Kabel an Strom, und die LED blinkt einmal kurz 2x auf. Dies bedeutet, das Gerät ist betriebsbereit, jedoch wieder im Stand-By-Modus. Auf der Unterseite der Ladeplatte befinden sich 4 kleine Anti-Rutsch-Füße, damit die Platte einen guten Stand und Halt auf glatten Oberflächen hat. Die Verwendung wird nur auf glatten Oberflächen empfohlen, nicht im Auto oder auf unebenen Flächen. Auf der Oberseite gibt es ebenfalls eine dezente Anti-rutsch-Beschichtung, damit auch das Smartphone gut aufliegt und nicht so einfach verrutscht.
Um den Kabellosen Ladevorgang des Smartphone oder Gadgets zu starten, legt man dies nun einfach auf die Ladeplatte. Sobald die LED dauerhaft leuchtet fließt Strom. Das Smartphone gibt es ebenfalls sofort bekannt, meist durch ein kurzes „auf-piepen“ oder dem Lade-Symbol der Akku-Anzeige. Um einen guten Stromfluss zu garantieren sollte man recht dünne Handyhüllen verwenden, sowie das Gerät so mittig wie möglich auf der Qi-Ladeplatte platzieren. Legt man das Smartphone beispielsweise falsch auf die Ladeplatte (wie oben im Titelbild angedeutet), flackert die LED um anzuzeigen, dass nicht ordentlich geladen werden kann. Einfach das Smartphone nochmals anheben, und besser auf der Platte platzieren. Wichtig zu beachten hierbei ist jedoch, dass das Smartphone nur mit 5V und maximal 1A Strom verdorgt wird, über reguläre Ladegeräte, eventuell sogar Fast Charger, wird das Handy oder Gadget deutlich schneller geladen. Hier sollte man also selbst abwägen, ob man mehrere verschiedene Geräte mit nur einem Kabel laden möchte, was jeweils länger dauert, oder ob man lieber mehrere Kabel und Ladegeräte transportiert/verwendet.
Zum Lieferumfang des CHOETECH QI Wireless Charger zählt das Qi-Ladegerät (die Ladeplatte) sowie ein Mikro-USB-Kabel und eine kleine Broschüre zur Anleitung.