Der Martinsturm gilt heutzutage als das Wahrzeichen von Bregenz. Doch der Martinsturm ist mehr als nur ein Turm. Er ist ein Aussichtspunkt, eine Kapelle, ein Museum, und eben doch, ein Wahrzeichen. Die Kapelle St. Martin stammt aus dem 14. Jahrhundert, und ist heutzutage angrenzent an den Martinsturm in der Oberstadt von Bregenz zu finden. Der Chorraum enthält Fresken, wovon die meisten wohl zwischen 1362 und 1420 entstanden sind. Abgebildet sind viele Heilige, sowie natürlich auch die schwangere Maria und einige Bildnisse von Jesus.
Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Oberkapelle mit dem Unterraum vereint, 1701 ein Teil des angrenzenden Wohnhauses zum Langhaus umgebaut. Die Kapelle diente entweder den Grafen von Bregenz selbst oder ihren Dienstmannen als Burgkapelle und ist heutzutage frei zugänglich für Besucher und Gläubige.
Adresse Kapelle St. Martin: Martinsgasse 3b, 6900 Bregenz, Österreich