Die Bregenzer Oberstadt eignet sich ideal, für einen pittoresken Spaziergang in der Vorarlbergischen Landeshauptstadt. Nur einen kurzen Fußweg vom Hafen mit Festspielbühne entfernt, kann man nicht nur durch die Gassen des Mittelalter spazieren, sondern auch einen schönen Ausblick auf den Bodensee genießen. Und natürlich auch den Martinsturm samt Kapelle besuchen. Nachfolgend die Impressionen meines Sightseeing Walk durch die Oberstadt in Bregenz, samt kurzen Erklärungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten.
Sightseeing Walk Spaziergang durch die mittelalterliche Oberstadt von Bregenz mit ihren Türmen und Kirchen
Die Route startet am Hafen von Bregenz, anlegestelle für Kursschiffe als auch Haltestelle für Züge aus Richtungen Lindau und Bludenz. Von hier geht es ersteinmal geradeaus, den Rücken stets dem Bodensee zugewendet. Der erste Stop des Sightseeing Walk durch die Oberstadt liegt noch außerhalb, die prächtige Pfarrkirche Herz Jesu Bregenz, eine 1908 erbaute Backsteinkirche im gotischem Stil.
Weiter geht der Rundweg, kommt man aus der Kirche geht man den Weg nach links, läuft eine kurze Schleife, und folgt dem Weg in Richtung Oberstadt, immer nach oben mit einer leichten Steigung. Bald erkennt man bereits die alten Befestigungsmauern sowie die imposante Zwiebel des Martinsturm, sowie die mittelalterlichen Stadtmauern, eine der ältesten Überbleibsel in Bregenz, samt altem Stadttor.
Nun empfiehlt sich ein Besuch im Martinsturm. Dieser über die Jahre immer mal wieder erweiterte sowie natürlich auch renovierte Bau beherbergt eine Kapelle sowie ein Museum mitsamt Aussichts-Etage, in den Arkaden. Das Museum samt Aussichts-Arkaden ist nur zu den Öffnungszeiten besuchbar. Ein Besuch der Martinskapelle ist jederzeit möglich, und ist mit historischen Fresken geschmückt.
Jetzt empfiehlt sich ein kurzer Rundgang durch die historischen Gassen der Oberstadt. Wegweiser empfehlen ebenfalls Wanderungen in Richtung Pfänder oder Gebhardsberg. Je nach Verfügbarkeit an Zeit und Kondition, ist dies tatsächlich eine empfehlenswerte Wanderung. Alternativ beginnt nun der langsame Rückweg in Richtung Bregenz, mit dem Abstieg aus der Oberstadt.
Hierzu hält man gute Ausschau nach einer kleinen Gasse zwischen zwei Häusern in der Georgenschildstraße, nachdem man das Deuring-Schlößchen passiert hat, hier führt auf direktem Weg die Meissnerstiege nach unten.
Hier nun kurz die Natur bewundern, und geradeaus die Schloßbergstraße wieder nach oben, zur Pfarrkirche St. Gallus.
Ab jetzt geht es nunmehr nur noch Bergab. Außen vorbei am Kapuzinerkloster mit Kapuzinerkirche, ebenfalls einen Besuch wert, erhascht man zur rechten Seite nochmals einen letzten Blick auf die Oberstadt mit Eckturm des Deuring-Schlößchen. Eine letzte Treppe ist zu bezwigen, und nun führt die Kirchstraße mit ihren vielen kleinen Geschäften und Einkehrmöglichkeiten auf direktem Weg zum Leutbühel. Nicht zu verpassen ist hier noch das Gebäude mit der schmalsten Hausfront, von nur 57 Zemtimetern – so etwas sieht man nicht alle Tage!
Je nachdem, wie viel man noch durch die Oberstadt bummelt, ist die Strecke jeweils von und bis zum Hafen rund 3 Kilometer lang. Ein gemütlicher Sightseeing Spaziergang, in Bregenz am Bodensee. Bei solch einem Spaziergang sollte man, besonders im Sommer, natürlich immer an den Sonnenschutz der Haut denken.