Bregenz am Bodensee ist ein beliebtes Ausflugsziel aus vielerlei Gründen. Die Landeshauptstadt von Vorarlberg zieht die Touristen und Besucher hauptsächlich wegen der Festspielbühne auf dem Bodensee, als auch wegen dem Hausberg Pfänder an. Doch auch die Altstadt von Bregenz, besonders mit der höhergelegenen Oberstadt, zieht die Besucher an. Als Tagesgast in Bregenz muss man natürlich irgendwie anreisen. Am bequemsten natürlich per Zug bis zu den Haltestellen Bregenz Bahnhof oder Bregenz Hafen, oder mit dem Schiff von anderen Städten am Bodensee aus. Oder natürlich, man reist mit dem Automobil an. Parkplätze direkt in der Stadt und am Hafen sind zwar vorhanden, bei entsprechenden Besucher- und Touristenströmen natürlich auch recht schnell sehr begrenzt. Nachfolgend einige Tipps für Touristen in Bregenz, wo man am Besten und günstigsten parken kann.
Parken direkt in Bregenz
Direkt in Bregenz gibt es einige Möglichkeiten, mit dem Auto zu parken. Möchte man hauptsächlich den rund 1060 Meter hohen Pfänder besteigen, oder mit der Pfänderbahn Seilbahn befahren, empfiehlt es sich direkt auf dem ausgewiesenen Parkplatz an der Talstation zu parkieren.
Für Besuche der historischen Oberstadt samt Museen der Altstadt, gibt es mehrere Möglichkeiten, um direkt im Zentrum zu parken. Eine empfehlenswerte Tiefgarage ist die unterhalb des Geschäfts Sutterlüty – besonders im Sommer da das Auto dann nicht in der prallen Sonne stehen muss. Die halbe Stunde kostet hier 0,50€, nach einem Einkauf im Supermarkt wird einem eine Stunde gut geschrieben. Etwas näher im Zentrum befindet sich ein unüberdachter Parkplatz, der Seestadt Parkplatz, an der Seestraße gegenüberliegend des Bahnhofs. Für Besucher der Seebühne empfiehlt sich natürlich direkt der Platz der Parkplatz des Festspielhaus Bregenz. Von den Vorarlberger Kraftwerken gibt es hier sogar auch eine Charging Station für Elektroautos und -fahrzeuge. Falls dieser Parkplatz bereits belegt ist, empfiehlt sich etwas weiter, am Stadion, der sogenannte „Parkplatz West“ mit angeschlossenem Busparkplatz für Busse in Bregenz.
Adresse Tiefgarage Sutterlüty/Parkhaus am Hafen: Reichsstraße 1, 6900 Bregenz, Österreich
Adresse Parkplatz Seestadt: Seestraße, 6900 Bregenz, Österreich
Adresse Parkplatz Festspielhaus Bregenz an der Seebühne: Platz der Wr. Symphoniker 2, 6900 Bregenz, Österreich
Adresse Parkplatz West & Busparkplatz: gegenüberliegend der Druckergasse 46, 6900 Bregenz, Österreich
Parken außerhalb von Bregenz
Kann man sich von den Staus während der Anreise nach Bregenz schon denken, dass in der Stadt sehr viel los sein wird, empfiehlt es sich bereits außerhalb der Stadt zu parken. Besonders in den Sommermonaten sowie zu den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien ist dies sehr empfehlenswert.
Bei der Anreise aus Richtung Deutschland, empfiehlt es sich zum Bahnhof Lochau zu fahren. Dieser befindet sich nur wenige Kilometer hinter der deutschen Grenze bei Lindau. Hier kann man kostengünstig parken (max. 7€/Tag, je Stunde 1€), und ist nur eine Station mit dem Zug von Bregenz Hafen entfernt. Dieser Bahnhof befindet sich nur 1 Gehminute vom Hafen und dem Bodensee entfernt, und circa 2 Gehminuten vom Beginn der Altstadt entfernt. Die Oberstadt erreicht man in circa 5 Gehminuten. Andernfalls kann man auch bis zum Bahnhof Bregenz eine Station weiter fahren, hier ist man näher zur Seebühne.
Adresse: Lindauerstraße, 6911 Lochau, Österreich / Lochau-Hörbranz Bahnhof
Reist man aus Richtung Schweiz nach Bregenz an, empfiehlt es sich am Bahnhof Hard-Fußach zu parken. Alternativ empfiehlt sich noch der Bahnhof Lauterach, von beiden Bahnhöfen aus kann man direkt bis Bregenz Bahnhof oder Bregenz Hafen fahren – und spart sich dabei die Parkplatzsuche und Staus im Zentrum.
Adresse: Bahnhofstraße, 6971 Hard, Österreich & Bahnhofstraße, 6923 Lauterach, Österreich