Das Montfortmuseum in Tettnang berichtet anschaulich von der jahrhundertelangen Geschichte von Tettnang. Von den Grafen von Montfort, der Übernahme durch Österreich und wie es dann kurzfristig auch zu Bayern und schlussendlich wieder zu Württemberg gehörte. Von Hopfen über Wein, von den Tettnanger Vereinen und Traditionen und vielem mehr erzählen die Exponate auf den drei Stockwerken im Montfortmuseum im Torschloss in Tettnang. Im Erdgeschoss befindet sich noch die Hl. Kreuz-Kapelle die 1578 angebaut wurde und in der man heute noch Heiraten kann. Die Kapelle ist aber nicht an das Museum angeschlossen, der Eingang zum Museum ist in der Montfortstraße 43, direkt neben dem Tourist-Info Büro, möglich.
Das Torschloss Tettnang zählt neben dem großen Residenzschloss der Grafen von Montfort, auch als „Neues Schloss“ bekannt, als eines der Wahrzeichen von Tettnang. Erbaut im 14. Jahrhundert ist das Torschloss das erste und älteste der drei Schlösser in Tettnang. Graf Ulrich erweitert 1464 das Stadttor durch einen vorgesetzten Torturm, was heute noch am inneren Torbogen zu sehen ist. Im Jahre 1569 soll der Besitzer, der Landschreiber Johannes Leuthold, das Haus „neu errichtet“ haben. Aus in etwa dieser Zeit stammen auch die Fachwerkwände die in einzelnen Räumen in den Obergeschossen zu sehen sind. Diverse Grafen von Montfort residierten und regierten 534 Jahre und hinterließen neben dem Torschloss das „Alte Schloss“, das heutige Rathaus, sowie das große Barockschloss mit Panorama-Blick auf den Bodensee.
Die Stadt Tettnang war übrigens von 1780 bis 1805 in Händen der Habsburger, also Österreichs, bis die Gebiete um Tettnang anschließend für 5 Jahre nach Bayern abgetreten wurden. Durch den Pariser Vertrag im Jahre 1810 kam die Stadt an das Königreich Württemberg und ist heutzutage im Bundesland Baden-Württemberg. Die einzelnen Jahreszahlen und Wappen finden sich auf der “hinteren Seite” des Stadttor, in der Montfortstraße. Zum Bärenplatz hin sind die Museumsräume und dessen Fenster gelegen.
Da der Besuch des Montfortmuseum kostenlos ist kann ein Besuch nur empfohlen werden. Da die einzelnen Stockwerke nur über eine Treppe erreicht werden können ist das Museum leider nicht Rollstuhlgerecht.
Öffnungszeiten des Montfortmuseum im Torschloss Tettnang
April – Oktober: Dienstag – Sonntag: 14.00 – 18.00 Uhr
Von November bis März geschlossen
Zu den jeweils selben Öffnungszeiten hat das Elektronikmuseum Tettnang geöffnet, das über einen Durchgang im Haus erreichbar ist. Dort können auch ausserhalb der Öffnungszeiten Führungen und Kindergeburtstage veranstaltet werden.