Hättest Du es gewusst, dass es eine Verbindung zwischen Albert Einstein und der süddeutschen Stadt Ulm gibt? Der weltweit bekannteste Wissenschaftler der Neuzeit, sowie einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte, doch was bringt ihn mit der Zweilandstadt Ulm in Verbindung? Er lehrte in Princeton in der USA, wo er auch im Jahr 1955 verstarb. Doch, es ist recht simpel: Albert Einstein wurde in Ulm geboren, am 14. März 1879. Er ist somit tatsächlich der bekannteste Ulmer Bürger.
Seine Eltern stammten beide ebenfalls aus Württemberg. Seine Mutter, Pauline Einstein geborene Koch, wurde in Cannstatt bei Stuttgart geboren, sein Vater Hermann Einstein aus Buchau in Oberschwaben. Übrigens stammt der älteste nachgewiesene Vorfahre von Albert Einstein wohl aus dem süddeutschen Bodenseeraum, ein Pferde- und Tuchhändler namens Baruch Moses Ainstein, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das Elternhaus von Albert Einstein befand sich in Ulm in der Bahnhofstraße B135, hier wurde er auch geboren.
Heute erinnert nahe des Ulmer Bahnhofs ein Denkmal an Albert Einstein, “am anderen Ende der (Alt)Stadt” befindet sich ebenfalls ein Einstein-Brunnen. In Gedenken an den wohl berühmtesten Ulmer, Albert Einstein.
Adresse Albert Einstein Geburtsort Denkmal: Bahnhofstraße, 89073 Ulm (durch Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs derzeit nicht sichtbar/ist abgedeckt)
Adresse Einstein Brunnen: Am Zeughaus, 89073 Ulm
Titelbild: Albert Einstein Gemälde im Museum Ulm, Ulm