Nicht erst seit dem Ausbruch der Infizierungen durch den neuen Coronavirus gibt es Empfehlungen zur Vorratshaltung. Die Bundesregierung, genauer das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, empfiehlt schon seit jeher einen gewissen Vorrat an Lebensmitteln sowie praktischen Gegenständen. All das, was man im Falle einer Evakuierung oder Notstand (Quarantäne) benötigt. Offiziell wird es Vorsorge für den Katastrophenfall genannt, und dies kann alles von einem plötzlichen Hochwasser oder sonstigem, wie auch eine Epidemie, beinhalten. Praktischer weise wurde auch eine (ausdruckbare) Checkliste vom Bundesamt veröffentlicht. Diese gibt es hier zum kostenfreien download als PDF-Dokument. So kann man bequem abhaken und überprüfen, was man bereits besitzt und auch wo sich etwas im Falle eines Falles befindet. Denn, während einem Notfall und einer eventuellen Not-Evakuierung, will man nicht kostbare Sekunden oder Minuten damit verbringen, nach wichtigen Dokumenten zu suchen. Besser vorbereitet, als unvorbereitet und planlos! 😉
Natürlich benötigt man nicht immer eine Kübelspritze, besonders nicht falls der Wohnort unter Quarantäne gesetzt wird. Besonders benötigt man natürlich Lebensmittel, Getränke sowie die nötigsten Medikamente und Utensilien zur Verpflegung von Wunden und ähnlichem. An Lebensmitteln wird ein 10 Tages Vorrat pro Person empfohlen. Und war nicht wahlweise irgendwelche Dosen an Essen, was man sonst niemals anrühren oder essen würde, sondern natürlich Lebensmittel und Gerichte, welche man persönlich auch mag.
Unter „Vorsorge für den Katastrophenall“ hat das BBK ebenfalls einige interessante wie wichtige Themen aufbereitet, wie „das gehört in die Hausapotheke“ oder wie man „im Notfall auf dem Laufenden bleiben“ kann. Zudem kann ich Euch den Artikel „Wie stoppen wir die Seuche?“ von Lars Fischer/Fischblog empfehlen.
Offizielle Empfehlung an Lebensmitteln für einen 10 Tage Vorrat
- 20 Liter Wasser pro Person, mindestens (für 10 Tage, kann in kleineren Mengen auch Säfte (Vitamine) enthalten)
- 3,5 kg an Getreide/Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis
- 4 kg Gemüse, Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen etc., abgepackte Müsliriegel, zudem kann man in Plastikflaschen aus dem Fenstersims Karotten züchten, wenn man keinen Garten hat – hier Videoanleitung)
- 2,5 kg Obst, Nüsse (in Dosen, eingemacht im Glas)
- 2,6 kg Milch und Milchprodukte (H-Milch sowie H-Hafermilch, H-Sojamilch etc im Tetrapak)
- 1,5 kg Fisch, Fleisch, Eier, Volleipulver (Dosenfisch, hartgekochte Eier,..)
- 0,375 kg Fette, Öle (als Geschmacksträger, Kalorienlieferant, zum anbraten,..)
- nach belieben: Zucker, Essig, Gewürze wie Salz und Kräuter, Honig, Marmelade, Schokolade, Mehl, Kakaopulver, Hartkekse, Salzstangen, Instantbrühe, Fertiggerichte wie Ravioli in der Dose, Fertigsuppen, Instant-(Asia)-Nudeln, …

gehören nur bedingt zum Notvorrat: Pralinen
Zusätzliche Empfehlung an nötigen Verbrauchsmitteln
- Toilettenpapier (es sollte mit rund 1 Rolle für 3 Tage pro Person kalkuliert werden, bestenfalls deutlich mehr) sowie Küchenrollen (als Einwegpapier, falls kein Frischwasser verfügbar ist), für Kinder extra noch Windeln, Reinigungstücher, …
- alle nötigen wie unregelmäßige Medikamente (auch Aspirin, Schmerztabletten), sowie Verbandsmaterial (Pflaster, Wundspray, …) und kleinere Gerätschaften wie Pinzette, Thermometer, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Eisen, …
- Batterien (je nach Gerät Block-,AA- oder AAA-Batterien) sowie Solar-Powerbank
- Papier und Stift (zusätzlich ggf auch Malpapier-Block und Filzstift)
- Dosenöffner, Werkzeug wie Schraubenzieher, Zange etc, Taschenmesser, Taschenlampe, robuste Handschuhe
- Kerzen (Dauerbrenner wie zB Grabkerzen, Teelichter eher ungeeignet da kurze Brenndauer) sowie Streichhölzer/Feuerzeug
- batteriebetriebener Radio (um Nachrichten und Neuigkeiten im Fall eines Stromausfalls zu erhalten) sowie batteriebetriebene Uhr(en)
- Einweggeschirr und Einwegbesteck, Müllbeutel, …
- Wassereimer, Feuerlöscher, Wasserschlauch, …
- warme Decke/Schlafsack, Gummistiefel, Kopfbedeckung/Helm, …
- (flüssige) Seife, Waschmittel, Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, …
- Auch wichtig, zur Unterhaltung (wenn zB Stromausfall): Kartenspiel, Brettspiele, physische Bücher, Puzzle, Wolle und Stricknadeln, Kreuzworträtsel, Witze-Buch, …