Dieses Rezept ist für eine fruchtige Abwandlung des italienischen Klassikers “Tiramisu”. In dieser Zubereitung jedoch, wie immer, ohne Ei, sowie ohne Alkohol. Eine schnelles und einfaches Rezept, mit einer geringen Anzahl an Zutaten. Falls dies für Euch jedoch absolut und niemals eine “Art Tiramisu” ist, nennt das ganze einfach “schnelles Dessert mit Löffelbiskuit, Mascarpone, Mandarinen, Schoko Splitter und Kaffee”. Wie auch immer man es nennt, es schmeckt einfach nur köstlich! Die cremig-frische Mascarponecreme mit den süßen Stücken der Dosen-Mandarinen mit den leicht herben Schokosplittern, dazu noch die weichen in Kaffee getränkten Löffelbiskuits. Am Besten schmeckt dieses Dessert / Tiramisu wenn es noch leicht gekühlt ist. Und wer möchte, kann natürlich klassisch noch etwas Alkohol in entweder die Mascarpone-Creme oder zum Kaffee hinzugeben. Ohne schmeckt es jedoch bereits auch sehr gut. Ebenfalls empfehlenswert: Tiramisu mit Orange und Spekulatius ohne Ei
Zutaten für/je 2 Portionen
- 5 Löffelbiskuit
- 125 g Mascarpone
- 50 ml Milch (ca. 4 EL)
- 12 Stück Mandarinen aus der Dose
- 15 g Schokosplitter (zartbitter oder Vollmilch, nach belieben)
- 1 Prise grobes Salz
- 1 Tasse Kaffee (mind 150 ml)
Zubereitung des Mandarinen-Schoko Tiramisu ohne Ei
Als erstes bereitet ihr die Tasse schwarzen Kaffee zu. Stellt die Tasse anschließend bei Seite, damit der Kaffee etwas abkühlen kann.
Nehmt nun einen kleinen Sieb, und fischt die rund ein Dutzend Filets der Mandarine aus der Dose. Die Mandarinen sollten für die Creme nicht zu feucht sein, lasst diese also noch etwas abtropfen (ein “ausdrücken” der Filets ist nicht nötig da sie ruhig etwas an Flüssig-/Feuchtigkeit behalten dürfen).
Gebt 125 g Mascarpone in eine kleine Schüssel (üblicherweise die Hälfte eine Supermarkt-Portion Mascarpone), sowie die Milch. Den folgenden Schritt könnt ihr auch mit einem Küchengerät wie einem Handmixer vereinfachen, bei nur einer Portion rentiert sich dies jedoch kaum, daher für kleinere Portionen lieber eine klassische Gabel nehmen. Verrührt nun die Mascarpone mit der Milch zu einer glatten Creme. Durch die Milch wird die Mascarpone verdünnt, und lässt sich später dann schön auf den Löffelbiskuits verteilen. Wer möchte, kann hier nach belieben noch den frischen Abrieb einer Zitrone oder Orange hinzufügen, oder einen Obstbrand/Schnaps.
Rührt immer weiter und weiter, bis eine wirklich homogene glatte Masse entstanden ist.
Schneidet 7 der Mandarinen-Filets in kleine Stücke, je Filet ca. 5 Schnitte. Gebt diese kleinen Stücke unter die Mascarpone-Creme, sowie die Schokosplitter und eine Prise grobes Salz. Rührt alles gut unter, je nachdem wie viel Flüssigkeit durch die Mandarinen abgegeben wurde, könnt ihr nochmals einen Schuss Milch oder etwas von der Flüssigkeit aus der Mandarinen-Dose hinzugeben, oder auch nicht.
Und nun geht es bereits an das legen des Mandarinen-Schoko-Tiramisu. Schüttet dazu etwa ⅓ des Kaffee auf einen flachen Teller, nehmt je 1 Löffelbiskuit und tunkt es von jeder Seite einmal kurz in den Kaffee. Gebt das Biskuit nun in Eure Form oder Teller. Übrigens kann man Löffelbiskuit auch selbst herstellen, hier ein Rezept für klassische Löffelbiskuit. Verwendet entweder zwei Biskuits unten, und drei oben, oder umgekehrt. Dies hängt auch von Eurer verwendeten Form ab, alternativ kann auch ein einstöckiges Tiramisu erstellt werden, mit allen Löffelbiskuits nebeneinander. Je nachdem ob Euer Tiramisu ein- oder zweistöckig wird, gebt nun einen ersten Teil der Mascarpone-Mandarinen-Schoko-Creme über die nun mit Kaffee “angefeuchteten” Löffelbiskuits. Verteilt diese sanft, ihr möchtet nicht dass die weichen Biskuits beschädigt werden. Gerne könnt ihr zwischen den Schichten noch intakte Mandarinenfilets verteilen. Wiederholt nun den Schritt mit dem in Kaffee eintunken und mit der Creme belegen. Verteilt nun die restlichen abgetropften Filets der Mandarine auf der Oberseite des Tiramisu, in ganzen Stücken oder klein geschnitten. Gebt das Tiramisu für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevorzugt auch länger.
Genießt das Mandarinen-Schoko Tiramisu anschließend gekühlt, beispielsweise mit einem frischen Kaffee, Tee oder Sekt. Wer möchte kann das Tiramisu vor dem Servieren noch mit etwas Kakaopulver bestäuben. Lasst es Euch schmecken!