Während sich das Coronavirus weiter ausbreitet, füllen sich die Menschen im ganzen Land mit Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Lebensmitteln (und Toilettenpapier), um auf lange Sicht zu Hause zu bleiben. Aber was kaufen? Wir alle versuchen, Panikkäufe zu vermeiden und stellen dann später doch fest, dass der Einkaufswagen doch ganz schön voll geworden ist. Benötigt man wirklich 5 Packungen Gummibärchen und reicht eine Dose Kichererbsen aus? Nachfolgend für Euch einige Tipps was es lohnt, einzukaufen, an Lebensmitteln, damit wir auch für einen längeren Zeitraum sicherstellen können, wohl ernährt zu sein.
Es ist okay, besorgt über den Coronavirus zu sein
Wir als Zentraleuropäer haben, meistens, noch keinen Krieg oder ähnliche Situationen mitgemacht, unsere Großeltern welche den zweiten Weltkrieg noch selbst haben erleiden müssen, leben inzwischen oft auch nicht mehr, um uns mit ihren Tipps zu versorgen. Dadurch ist diese derzeitige Unsicherheit absolut verständlich. Nichts desto trotz, schaut Euch auch die offizielle Empfehlung der Bundesregierung zwecks Vorratshaltung an.
Was man jetzt im Supermarkt kaufen sollte
Vorne weg, es ist absolut okay, Snacks und Süßigkeiten zu kaufen. Und vergesst die ein oder andere Portion Eis nicht! Mit Prognosen wie „mit bis zu acht Wochen ist zu rechnen„, sollte man auf alles vorbereitet sein – bis in zwei Monaten haben wir Mai! Denkt bei Euren Vorrats-Einkufen daran, auch die ein oder andere Süßigkeit zu kaufen. Denn, obwohl man sich strikt an das #BleibtZuhause halten sollte, und Supermärkte begrenzt geöffnet sein sollten, sollte man nicht extra außer Haus gehen müssen, nur um eine Packung Schokoriegel oder Eis zu kaufen, weil man gerade so Appetit darauf hat! Habt lieber zu viel daheim, und eine genügende Auswahl, als Eure Gesundheit (und die Gesundheit anderer!) dadurch zu kompromittieren, nur weil ihr Gelüste nach Fertigprodukten habt!
Genauso wie ihr für alle möglichen Gelüste gerüstet sein solltet, sollte man auch von den Lebensmitteln her von allem etwas zu Hause haben. Jedoch, was man sonst im normalen Leben nicht isst, das wird man während einer Quarantäne wohl auch nicht essen? Wenn man zwei Wochen oder länger in der eigenen Wohnung verbringt, sollte man natürlich besonders berücksichtigen, ausgewogene wie gesunde Gerichte zubereiten. Jedoch sollte hierbei auch beachtet werden, dass der Körper nicht so viele Kalorien benötigt, wie wenn man sonst den ganzen Tag aktiv ist und viele Kilometer an Laufstrecke absolviert. Die Ernährung sollte nahrhaft und „leicht“ sein, damit der Körper sie auch gut verdauen kann, und sich der Körper gegebenenfalls auf das Bekämpfen von Infekten und co fokussieren kann.
Obst und Gemüse mit einer relativ langen Haltbarkeit sind beispielsweise Äpfel, Ingwer, Kartoffeln, Kürbis, Zwiebeln sowie Zitrusfrüchte. Deckt Euch hier in ausreichenden Mengen ein, sowie universelle Tiefkühlprodukte (Gemüsemischungen welche anschließend mit Nudeln, Reis, Fleisch, Sojageschnetzeltem und Co gegessen werden können), sowie natürlich H-Milchprodukte/Milchersatzprodukte. Auch Joghurt, Quark und Co halten oft einige Wochen bei entsprechender Kühlung. Und sollten Bananen bereits braun werden, kann man sie einfrieren und anschließend beispielsweise für Smoothies oder Backrezepte wie Bananenbrot, Bananenpancakes, Bananeneis und co verwenden.
Vergesst natürlich nicht die universellen Basics wie Öle (Olivenöl zum verfeinern von Gerichten, Sonnenblumenöl oder Rapsöl zum braten) sowie Essige, diverse Gewürze, Suppenbrühe und Nüsse. Ebenfalls lange haltbar sind Bohnen (Kidney, Kichererbsen,..), Linsen, Haferflocken, Reis, Nudeln, Quinoa und co. Ebenfalls nicht vergessen sollte man Apfelmus, Honig, Marmelade, süße Aufstriche und getrocknete Früchte (ohne Sulfite), da beides auch lange haltbar ist.
Natürlich sollte man auch genügend Getränke besorgen. Wenn das Leitungswasser in Eurer Wohnung keine Option ist (zu alte, rostige Rohrleitungen zB) neben Mineralwasser natürlich auch genügend Säfte und Teebeutel. Somit kann man nicht nur Schorle herstellen, sondern essentiell „Wasser mit Geschmack“, für etwas Abwechslung. Und wer möchte, sollte auch auf die ein oder andere Flasche Wein oder Bier nicht verzichten müssen. Denn, lieber ist man vorbereitet, anstatt wegen einem Sixpack Bier extra außer Haus zu müssen.
Diese Lebensmittel solltet ihr eher vermeiden/in sehr geringen Mengen kaufen
Während Ihr Immunsystem hart arbeitet, ist es am besten, Empfehlungen für diejenigen zu befolgen, die immungeschwächt sind. Verzichtet also auf rohen Fisch wie Sashimi, Ceviche, Austern, aber auch Lachs und Meeresfrüchte. Ebenfalls sollte man so gut es geht auf rohe Milch, Weichkäse und Co. verzichten. Sowie auf rohes Fleisch, und dadurch besonders darauf achten, Fleisch und Fisch besonders gut zu garen! Sowie natürlich Euer Gemüse ausreichend zu waschen, denn niemand möchte in solchen Zeiten eine Lebensmittelvergiftung einfangen!
Wie sieht es bei Euch, bisher, mit den Lebensmitteleinkäufen auf Vorrat aus? Seid ihr vorbereitet, und Eure Eltern/älteren Verwandten ebenfalls? Was für Gerichte plant ihr, während dem Lockdown zuzubereiten?