Der Pfänder ist der Hausberg der österreichischen Stadt Bregenz in Vorarlberg. Nicht nur der Beste, sondern auch der beliebteste Parkplatz auf dem Pfänder ist der Moosegg Parkplatz. Ein unüberdachter Schotterparkplatz, nur wenige Gehminuten von der Pfänder spitze sowie zahlreichen Wanderwegen entfernt. Hat man Glück kann man einen der wenigen schattigen Parkplätze erwischen, ansonsten sind die meisten Parkplätze in der Sonne. Vor einigen Jahren hatte ich bereits den Moosegg Parkplatz auf dem Pfänder empfohlen, nachfolgend nur ein Update für das Jahr 2020.
Parken auf dem Moosegg Parkplatz auf dem Bregenzer Hausberg Pfänder – 2020
Im Vergleich zu meinem letzten Parkplatz-Besuch auf dem Moosegg Parkplatz im Jahr 2014 ist er in seiner Kapazität, gefühlt, gewachsen. Etwas zumindest. Da es keine festen Striche mit einzelnen Parkbuchten gibt kann die Anzahl an maximal Möglichen Fahrzeugen für den Parkplatz natürlich variieren. Übrigens: das über Nacht Campen zwischen 20 und 8 Uhr ist untersagt, nicht gestattet.
Hat man, bestenfalls natürlich einen möglichst schattigen, Parkplatz gefunden muss man natürlich noch ein Parkticket lösen. Man benötigt kein Ausfahrtsticket, da es keine Schranke gibt, sondern legt sich einen Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe ins Auto/ans Fahrzeug. Tipp: Parken in Bregenz nahe dem Bodensee

Moosegg Parkplatz auf dem Pfänder im Sommer / August
Preise fürs Parken auf dem Moosegg Parkplatz
Die Mindestgebühr für das parken auf dem Pfänder beträgt 2€. Dies entspricht einer Dauer von 1 Stunde. Jede weitere Stunde kostet ebenfalls 2€, eine halbe 1€. Eine Parkgebühr ist täglich von 0 bis 24 Uhr zu entrichten. Für eine Parkdauer von 09:11 bis 11:41 werden also bereits 5€ fällig (wie in meinem Fall – früh auf den Berg und knapp vor der Mittagshitze zurück nach Bregenz bzw. Lochau an den See.)
Die Tagesgebühr auf dem Moosegg Parkplatz nahe der Pfänderspitze beträgt 48 €, maximal kann man einen Parkvorgang für 60€ (30 Stunden) starten. Anschließend müsste ein neuer Parkvorgang gestartet werden.
Der Parkscheinautomat befindet sich direkt links bei der Einfahrt, in dem kleinen braunen Holzhäuschen. Zur großen, positiven, Überraschung akzeptiert der Automat auch Karten sowie kontaktloses bezahlen, neben Münzgeld. Je nach Parkdauer ist das bezahlen mit Karte/Kontaktlos ja fast schon angebracht, möchte man noch etwas Bargeld für das bezahlen in den Gaststätten vor Ort übrig haben.
Möchte/Kann man nicht von Bregenz auf den Pfänder laufen, oder fühlt sich in der Pfänderbahn nicht wohl/sicher genug, ist der Moosegg Parkplatz absolut empfehlenswert. Von dort sind es zu Fuß nur circa 8 Minuten bis zur Pfänderspitze oder circa 15 Minuten bis zum Wildpark sowie der Bergstation der Pfänderbahn. Bis zur dieser ist der Fußweg sogar relativ Kinderwagen/Rollstuhl-freundlich (natürlich besteht dennoch eine Steigung, diese ist jedoch gut zu meistern).

Parkscheinautomat auf dem Pfänder Parkplatz Moosegg