Der “neue” edge Browser von Microsoft wird als schneller und dem Datenschutz während dem Surfen positiv eingestellter Zugang ins Internet beworben. Speicher-optimiert und automatischer Schutz vor zu vielen “ausspähenden” Trackern von Internetseiten, zwei ausreichende Gründe um edge einmal zu testen. Was aus dem einstigen Internet Explorer inzwischen doch geworden ist. Doch, öffnet man den neuen edge Browser erstmalig auf seinem Windows Computer, wird alles vermutlich recht leer sein. Keine gespeicherten Lesezeichen, auch keine automatisch hinterlegten Passwörter oder auch gar kein Verlauf der zuletzt besuchten Internetseiten. All diese Daten sind, noch, im vorherigen Internetbrowser gespeichert. Dies kann beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera gewesen sein. Nachfolgend für Euch die Anleitung um schnellen importieren der zuvor gespeicherten Passwörter, Lesezeichen und Webseiten-Verlauf von Chrome zu edge. Übrigens könnt ihr auch nur die Passwörter oder nur die Lesezeichen importieren.
Anleitung: Nutzerdaten in Microsoft edge Browser importieren
Um die gespeicherten Brower-Daten vom alten zum neuen edge Browser zu importieren müsst ihr nicht etwa den “alten” Browser wie beispielsweise Google Chrome öffnen, sondern direkt den neuen, Microsoft edge. In der Regel seid ihr in Eurem Windows bereits mit einem Benutzeraccount angemeldet, dieser ist auch das Standard-Profil im edge Browser. Hier könnt ihr nun auch ein zweites Nutzerprofil erstellen, oder das Standard-Profil beibehalten.
Zu den Einstellungen des edge Brower um alte Daten zu importieren kommt ihr direkt über einen Klick auf das vermutlich graue runde Symbol rechts oben, das zweite neben den drei Punkten. Hier klickt ihr nun auf den blauen Text “Profileinstellungen verwalten”.
Alternativ könnt ihr die folgenden Pfad in die Browser-Zeile kopieren: edge://settings/profiles
An diesem Punkt werden die verschiedenen Einstellungen des Microsoft Edge Browser nach Kategorie angezeigt. Hier kann unter anderem eingestellt werden, wie streng der Browser Analytics-Tracker von Internetseiten handhabt. Ihr seid aber auf der Suche um Nutzerdaten von einem alten Browser wie beispielsweise Google Chrome in edge zu importieren, also wählt ihr mittig den untersten Menüpunkt: Benutzerdaten importieren mit einem Klick auf den Text aus. Alternativ kann auch der folgende Pfad direkt angesteuert werden: edge://settings/importData
Ein Fenster öffnet sich, hier kann ausgewählt werden von wo genau was genau importiert wird. Also ob alles Verfügbare von Google Chrome importiert werden soll, oder beispielsweise nur der Browserverlauf oder nur die Lesezeichen/Favoriten von Opera. Wählt man “Importieren aus: Google Chrome” kann man zusätzlich noch aus unterschiedlichen Profilen dieses Browsers wählen, falls man unterschiedliche Benutzerprofile zuvor verwendet hatte. Von Google Chrome kann man die folgenden Elemente importieren: Zu importierende Elemente auswählen: Favoriten oder Lesezeichen, Gespeicherte Kennwörter, Adressen und mehr, Zahlungsinformationen, Browserverlauf, Einstellungen, Geöffnete Tabs und Erweiterungen. Wählt entweder alles oder bestimmtes aus, und klickt dann unten auf den blauen Button “Importieren”.
Nun erscheint ein neues, kleineres, Fenster, hoffentlich mit der folgenden positiven Nachricht: “Fertig! Die Erweiterungsmigration wird im Hintergrund fortgesetzt.” Nochmals auf das blaue “Fertig” und kurz warten. Binnen weniger Sekunden poppten bei mir weitere Felder auf, dass beispielsweise meine “Chrome Extentions”-Erweiterungen installiert wurden, und ich diese nun noch aktivieren kann, sollte ich diese im edge Browser auch verwenden wollen.
Alles in allem dauert das importieren von bisherigen Daten und Einstellungen theoretisch nicht einmal eine Minute, und verbessert das Nutzererlebnis von Microsoft edge jedoch sofort ungemein. Absolut empfehlenswert!