In nur 2,5 Stunden kann man mit dem Zug von Lindau am Bodensee über das Allgäu nach München fahren. Der EuroCity 191 fährt Fahrplanmäßig von Basel über Zürich und Bregenz nach München. Ein wahrer Drei-Länder-Express Zug. Bei Einfahrt des Zuges erkennt man bereits stolz die Ankündigung für das Jahr 2021 – in nur 3,5 Stunden von Zürich nach München. Aktuell noch in 2020 benötigt die Strecke Zürich-München eine Fahrzeit von 4:45 Stunden. Diese Zeiteinsparung wird durch die Elektrifizierung der Bahntrasse durch das Allgäu erreicht, jedoch auch dass künftig eine andere Route gefahren wird. Aktuell führt die Strecke noch vorbei an malerischen Städten wie Röthenbach, Kempten und Buchloe, ab 2021 führt die Strecke dann von Lindau aus direkt nördlich über Leutkirch nach Memmingen und dann direkt östlich nach München. Jedoch spart man sich auch mehr als eine volle Stunde an Zeit.
Für die Fahrt mit dem EuroCity Zug von Lindau nach München steigt man in den Schweizer EuroCity, welcher zuvor bereits in Basel gestartet ist. Die Fahrt ging von dort aus weiter durch die nördliche Schweiz über Zürich und St. Gallen, über Bregenz in Vorarlberg nach Lindau auf den Inselbahnhof Lindau Hbf. Auch dieser wird künftig bald nicht mehr angefahren, was wiederum eine kleine Zeitersparnis bringt da ab bald der neugebaute Landbahnhof von Lindau (Lindau-Reutin) angefahren wird, der historische Inselbahnhof von Lindau aus dem Jahr 1853 wird dennoch schmerzlich vermisst werden. Die Architektur, das Flair, hier kann kein neugebauter Bahnhof mithalten.

Ab 2021: in nur 3,5 Stunden von Zürich nach München mit dem Zug reisen
Ausstattung des EuroCity Zug EC191 auf der Fahrt von Basel nach München
Die auf der Basel-München/Zürich-München eingesetzten EuroCity Züge der Schweizer Bundesbahn SBB CFF FFS verfügen in der zweiten Klasse einzig über 4er-Sitzkombinationen, jeweils gegenüberliegend. Somit ergibt sich zwischen jeden 4ern geringer Abstellplatz für Koffer und Gepäck, sowie Ablagemöglichkeiten über den Köpfen der Fahrgästen jeweils an den Wänden über den Fenstern montiert. Diese sind hoch genug gelegen, um auch kleinere Koffer oder Rucksäcke zu fassen, nicht nur Jacken. Für Jacken und Mäntel gibt es jeweils zwischen den Fenstern Haken, je einen pro 2er Reihe. Durch die 4er Anordnung der Sitze befinden sich jeweils zwei in Fahrtrichtung, zwei entgegen der Richtung. Jeweils zwischen den Fensterplätzen befinden sich zwei ausklappbare Mülleimerchen (für Tüten reicht es, Kaffeebecher sollte man bestenfalls am Ende des Wagons oder besser noch im Bahnhof entsorgen. Über diesen befindet sich ein Tischchen als Ablagemöglichkeit, welches jeweils in Richtung der am Fenster sitzenden Fahrgäste ausgeklappt werden kann. Jedoch sind diese nur an den Fensterplätzen angebracht, die Fahrgäste am Gang können jedoch auf kleine individuelle Ablagetische zurückgreifen, diese sind jeweils in der äußeren Armlehne zum Gang integriert und können ausgezogen bzw ausgeklappt werden.
Zwischen den jeweiligen 2er Sitzen nebeneinander befinden sich jeweils noch zwei Steckdosen, einen „Schweizer“ und einen „Österreichischen/Deutschen“, mit entsprechenden Adaptern gibt es also im gesamten EuroCity der SBB auf der Fahrt von Lindau nach München eine eigene Steckdose. Was es an Bord jedoch nicht gibt ist WLAN oder vergleichbare Unterhaltung, jedoch gibt es ein bewirtschaftetes Bordbistro. Während meiner Fahrt lief sogar ein Mann durch den gesamten Zug, um auf das Angebot aufmerksam zu machen und ggf Bestellungen aufzunehmen.

Steckdosen im SBB EuroCity Zug

Toilette im EuroCity der SBB
Erfahrungsbericht Fazit: Mit dem SBB EuroCity von Lindau Hafen nach München HBF
Generell ist der SBB EuroCity ein älteres Modell, die Sitze sind jedoch bequem und über das fehlende WLAN kann man auf einer gemütlichen Fahrt durch das Allgäu auch einmal hinwegsehen. Die 2,5 Stunden kann man auch mal entspannen, da man eh auch selben überhaupt Handynetz auf der Strecke haben wird.. ein Buch oder Musik/Podcasts sind also ratsam. Eine Sitzplatzreservierung ist für die EuroCity Fahrt von Lindau nach München in der Regel nicht nötig, jedoch benötigt man ein entsprechendes EuroCity Ticket, regionale Angebote oder das BayernTicket sind in diesem Zug nicht gültig (mit dem BayernTicket müsste man alternativ auf den noch langsameren Alex Zug ausweichen).

Abfahrt im Bahnhof Lindau Hafen, knapp über dem Bodensee Wasserspiegel
Mögliche Anschlussverbindungen zu / ab Lindau und München
Lindau ist ein relativ gut angebundener Bahnhof. Von den derzeitig immer wiederkehrenden Streckensperrungen aufgrund der Elektrifizierung der Südbahn abgesehen, gibt es von Lindau aus Direktverbindungen über Friedrichshafen, Ravensburg und Ulm nach Stuttgart, über Bregenz nach Feldkirch, mit dem Alex oder EC nach München oder auch nach St.Gallen, Zürich und Basel in die Schweiz.
München ist ein international sehr gut angebundener Bahnhof. Von hier kann man in alle Richtungen in Europa reisen. Direkte Verbindungen gibt es beispielsweise nach Budapest in Ungarn, Wien in Österreich, Venedig, Rimini oder Mailand/Rom (Nachtzug) nach Italien, oder auch zahlreiche direkte Verbindungen innerhalb Deutschlands nach Berlin, Hamburg, Köln oder Frankfurt.