Seit dieser Woche gibt es eine neue Funktion auf Twitter, genannt Fleets. Diese sollen die Verweildauer in der App verlängern, und mehr Nutzer dazu animieren etwas zu posten. Denn, ist ein klassischer Tweet einmal abgesendet, kann dieser nicht mehr bearbeitet werden, und ist potentiell dauerhaft auf Twitter sichtbar. Über die Fleet Funktion veröffentlichte Texte, Bilder oder Videos sind jeweils nur für 24 Stunden abrufbar, und auch nur in dieser Funktion, ohne durch die generelle Twitter Suche, abrufbar. Nach 24 Stunden sind sie dann automatisch gelöscht. Möchte man also postings bestimmter Accounts nicht verpassen, muss man die Twitter App mindestens einmal alle 24 Stunden öffnen.
Twitter Fleets nutzen – so postet man einen Tweet in Fleets
Ähnlich wie bei Insta Stories kann man in Fleets einzelne Texte (und auch Accounts taggen oder Hashtags verwenden) teilen, sowie auf dem Endgerät abgespeicherte Bilder oder direkt Bilder oder Videos neu aufnehmen. Ohne entsprechende Live-Filter wird es wohl schwierig, die verwöhnte Insta-Story-Filter-Klientel davon zu überzeugen. Zudem fehlen aktuell noch Funktionen um einfache Filter über Bilder zu legen, was ja sogar WhatsApp im Rahmen von WhatsApp Stories anbietet. Außerdem ist es möglich, feste Tweets in den Fleets zu teilen. Ob eigene Tweets, oder Tweets fremder (& öffentlicher) Accounts. Möchte man nochmals zusätzliche Aufmerksamkeit für einen eigene Tweet, oder als Alternative zu einem Retweet einen fremden Beitrag, hierfür können die Fleets von Twitter auch genutzt werden. Und durch einen Klick auf den entsprechenden Tweet im Fleet, gelangt man auch direkt zu dem entsprechenden Posting, und kann damit selbst interagieren wie beispielsweise ein ♥️ (Herz/Like) dafür geben.
Doch, wie genau postet man nun ein Twitter Tweet als Fleet – dies ist sehr einfach. Als Beispiel, ihr entdeckt in Eurem Feed, Eurer Timeline auf Twitter, einen Tweet eines anderen Accounts. Dieser ist so toll, ihr möchtet ihn als Fleet teilen. Direkt rechts unterhalb des Tweets, bevor ein Nächster beginnt, seht ihr ein kleines Symbol mit einer offenen Klammer/Kästchen unten, sowie mittig mit einem Pfeil nach oben. Dies ist das Symbol um etwas zu teilen. Ob per Direktnachricht, oder extern per Mail, WhatsApp, oder um den Tweet für später in OneNote abzuspeichern. So, nachdem ihr diesen Teilen-Button gedrückt habt, kommen die ganzen Möglichkeiten wohin und wie man diesen Tweet teilen möchte. Und neuerdings ist genau hier die Option, „In einem Fleet teilen“, mit einem runden Symbol mit einem Plus in der Mitte, links des Textes. Klickt einmal auf den Text oder das Symbol, und schon befindet ihr Euch im Schritt der Bearbeitung des Fleet-Postings. Man kann noch Text oder Emojis hinzufügen, den Tweet wie ein Bild kleiner/größer ziehen und/oder die Ausrichtung ändern, und schon kann der Tweet als neuer Fleet im eigenen Account geteilt werden.