werbung
Was machen mit noch nicht fertig gepuzzelten Puzzle? – Habt Ihr bereits von einer Puzzle-Rolle gehört? Puzzle erlebten die vergangenen Monate über einen wahren Boom.
Während der ersten Hochphase und allgemeinen selbst-Isolation der noch immer anhaltenden Coronavirus Pandemie schien es, als hätte fast jeder eine (neue) Passion für das puzzeln entdeckt. Je nach Motiv kann man sich stundenlang auf ein einziges Puzzle vertiefen. Ideal, wenn man die meiste Zeit der Woche daheim verbringt.
Mit immer weiteren Lockerungen verbringen Menschen zwischenzeitlich wieder weniger Zeit zu Hause. Die Verbreitung des Virus ist jedoch noch lange nicht eingedämmt, und so kann man die Zeit aktuell ideal nutzen, um nützliches wie unterhaltendes für die kommende Zeit wieder daheim zu besorgen. Auch mit der Freigabe einer Impfung werden wir uns noch länger einschränken müssen, um gemeinsam als Menschheit gesund aus der Pandemie hervorzugehen.
All die neuen Corona-Puzzle-Fans werden während der Selbst-Isolation bestimmt keine Probleme gehabt haben, Puzzle fertigzustellen. Doch, solch eine neue, wie wiedergefundene, Passion verfliegt nicht sofort wieder. Immerhin macht es ja auch Spaß, sich mitunter stundenlang auf ein Motiv zu fokussieren. Doch aktuell, mit wieder weniger Zeit, schafft man oft nicht mehr immer auf Anhieb, ein Motiv fertigzustellen. Was ist hier also ein guter Tipp, wenn man zwar gerne purzelt, jedoch aktuell einfach die Zeit fehlt. Ganz einfach: eine Puzzle-Rolle oder ein Puzzle-Bord.
Je nach Größe eines Puzzle, 1000 Teile Puzzle sind am Ende typischerweise 50 auf 70 cm groß, puzzelt man auf einem großen Tisch. Oder gar auf dem Boden. Und belegt die Fläche mitunter mehrere Tage. Doch da Tische oder Böden üblicherweise auch andere Nutzungsmöglichkeiten haben, muss man das noch unfertige Puzzle irgendwann wieder weg räumen. Hier stellt sich oft die fatale Zwickmühle, das noch unfertige Puzzle entweder zu zerstören, oder in Einzelteilen überall auf kleineren Flächen zu verteilen. Oder, unvollendet wieder auseinander zu nehmen und wieder im Karton zu verstauen. Keine ist hier eine wirklich ideale Lösung. Wenn man nur eine spezielle Unterlage nur zum puzzeln hätte…
Der Oberschwäbische Spielwarenhersteller Ravensburger bietet den Puzzle-Fans hier die Lösung in Form einer Puzzle-Rolle bzw. Puzzle-Matte an. Erhältlich in zwei Größen sind die Roll your Puzzle je entweder für Puzzle zwischen 300 und 1500 Teilen ausgelegt, oder für Puzzle zwischen 1000 und 3000 Teilen. Diese Puzzlematten bestehen je aus einer Rolle, so wie einer großen Unterlage beziehungsweise Matte. Diese Matte aus Fließ vor der ersten Nutzung bestenfalls kurz glatt bügeln, da sie im OVP-Karton zusammengefaltet ist, und dadurch nicht ganz eben ist. Zum Lieferumfang der kleinen Ausführung der Puzzlerolle zählen einmal die Filzunterlage in 110 × 66 cm, 2 Gummibänder sowie 8 blaue Halbschalen. Diese muss man dann noch selbst zu einer Kunststoff-Röhre zusammenstecken. Dies ist jedoch sehr einfach und dadurch praktisch selbsterklärend.
Da ich auch eine Leidenschaft zum puzzeln wieder entdeckt habe, hatte ich, damals, mit einem 500-teiligen Puzzle gestartet. Dies möchte ich im Anschluss noch konservieren und kleben, und habe es nach dem erfolgreichen fertig-puzzeln in die Puzzlematte gerollt. Und wieder aufgerollt, und jedes Teil hat das rollen optimal überstanden. Aufgrund der doch großen Größe der kleinen Roll your Puzzle-Puzzlmatte von Ravensburger könnte man gar 2 kleinere Puzzle in ihr aufrollen.
werbung
Die Puzzlerollen, sowie Puzzle-Boards, von Ravensburger könnt ihr beispielsweise bequem bei amazon bestellen (für weitere Informationen auf das jeweilige Bild klicken), oder in den Ravensburger Shops & Outlet Stores erworben werden: