Werbung da Markennennung, unbezahlt
Die Knack und Back Schokobrötchen sind eine Weiterentwicklung der bekannten wie klassischen Sonntagsbrötchen-Aufbackbrötchen oder Hörnchen-Croissants. Diese Rollen kennt bestimmt jeder. Als Kind fand ich es immer faszinierend, als man die Außenhülle der Rolle entfernte, und habe immer auf den Moment hin gefiebert, bis der Teig aus der aufplatzenden Verpackung quellt. Die Gebäcke waren natürlich nie vergleichbar mit Bäckerware, aber taten ihren Dienst und halfen ein Sättigungsgefühl zu erhalten. Da wir aktuell wieder mehr Zeit zuhause verbringen, verfallen viele bestimmt wieder einer Back-Euphorie. Haben die Sauerteige vom Frühjahr nicht bis in den Winter überlebt, kann man entweder neue „Mutterteige“ ansetzen (und diesmal besser pflegen), oder verzichtet auf dieses anstrengende füttern von Teigen. Einfach knacken und backen, geht auch. Daher für Euch ein Erfahrungsbericht zu den Knack und Back Schokobrötchen aus dem Supermarkt-Kühlregal.
Zubereitung / Anleitung für die Knack und Back Schokobrötchen
Als aller erstes schaltet man den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft. Legt Euch auf einem Backblech bereits Backpapier bereit, zum „zusammenbauen“ der Schokobrötchen sowie dann anschließend auch zum backen.
Nehmt nun den Knack & Back Pappkarton aus dem Kühlschrank, öffnet diesen, und greift die rote Ecke der Rolle, und öffnet diese. Nach einer halben Umdrehung sollte das verheißende „Plopp“ durch das herausquellen des Teiges kommen. Dreht die Dose komplett auf, hebt den Teig und legt ihn auf das Backpapier. Die vorbereiteten Trennlinien der individuellen Pain au Chocolat / Schokobrötchen sind bereits gut erkennbar.
Sucht den Anfang der Teigrolle und beginnt, den Teig auszurollen. Wer möchte kann beispielsweise nur 3 der 6 Teige von der Rolle lösen (und die restlichen in einer verschlossenen Verpackung wie einer Dose oder Plastiktüte in den Kühlschrank geben). Legt nun die Rechteckigen Teige mit etwas Abstand auf das Backpapier. Laut offizieller Zubereitungsanleitung zu den Knack und Back Schokobrötchen soll man nun „Zwei Schokoladenstäbchen an das Ende jedes Teigstückes legen und beide Enden einschlagen„. Doch, auf der langen oder kurzen Seite? Am Besten ist es, die Schokostäbchen jeweils auf die kurzen Enden zu legen, so hat man mehr Raum zum rollen.
Legt nun je ein Schokostäbchen auf die kurzen Enden der Teige, und rollt jedes Ende etwa bis zur Mitte des jeweiligen Fertigteigstücks ein. Die jeweiligen offenen Enden müssen nicht zugedrückt oder verschlossen werden. Wurden die Schokostücke mittig platziert, wird die Schokolade nicht auslaufen. So, die Teige sind nun jeweils nach oben hin zusammengerollt, dreht diese nun um, damit oben eine glatte Oberseite liegt. Diese kann nun nach belieben mit etwas Eigelb oder (Kondens-)Milch eingestrichen werden, ich habe auf diesen Schritt verzichtet.
Gebt die Pain au Chocolat Brötchen nun für 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene. Anschließend kurz abkühlen lassen und frisch aus dem Ofen servieren. Die Backwaren gehen nur geringfügig in die Höhe auf, ein Abstand von etwa 3 Zentimetern sollte mindestens beachtet werden.
Test / Erfahrungsbericht der Pain au Chocolat Schokobrötchen von Knack und Back
Natürlich, bei Produkten von Knack & Back handelt es sich um keine 1A Handwerkskunst. Das Unternehmen Knack&Back gehört zum US-amerikanischen Unternehmen General Mills, ehemals Pillsbury. Der sechstgrößte Lebensmittelhersteller, weltweit. Zu den Marken zählen u.a. Lucky Charms, Bisquick oder Nature Valley. Sowie in Deutschland auch Knack & Back.
Mit solch einem großen Konzern im Hintergrund, muss die Ware ja zumindest schmackhaft und gut verkäuflich sein. Und, das sind die Knack & Back Schokobrötchen. Sie sind nicht wiederwertig schlecht, jedoch auch nicht ausgezeichnet köstlich. Man kann sie essen, wenn man hungrig ist; Freunden und der Familie würde ich sie aber eher ungern anbieten, so gut geschmeckt haben sie dann auch nicht. Der Teig ist nicht mit einem vielschichtigen Blätterteig eines französischen Croissants vergleichbar, eher mit einem leicht süßlichen Brotteig. Die mitgelieferten Schokostäbchen sind übrigens nicht backfest und bleiben den Backvorgang über fest, nein, sie verlaufen. Hier sollte man ggf. noch einiges an Wartezeit mit einplanen.
So kommt natürlich übrigens auch die Frage auf, wie viele Kalorien hat das Knack & Back Schokobrötchen eigentlich? Laut den Nährwertangaben direkt von der Internetseite des Herstellers entspricht eine Portion, also ein Pain au Chocolat Schokobrötchen, einem Gewicht von 46 Gramm, was 173 kcal entspricht.
Wo sind die Pain au Chocolat zum selbstbacken erhätlich?
Die Schokobrötchen von Knack und Back sind in den gängigen Supermärkten erhältlich, wie beispielsweise EDEKA, Rewe, oder auch bei amazon fresh.
werbung