Auch beim SN8 high altitude Test Flug guten Dinge sind drei, und so klappte der Start auch beim dritten Anlauf zum ersten Testflug der Starship-Rakete des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens SpaceX. Nach dem eigentlichen Start-Fenster am Abend des 8. Dezember deutscher Zeit, hier fand der Abbruch automatisiert durch das Raketen-interne-System statt, und einem weiteren Launch-Stop diesmal bereits zwei Minuten vor der eigentlichen Startzeit, lief beim dritten Anlauf soweit alles nach Plan. Eine gute Analyse wird in dem neusten Video von Scott Manley auf dem gleichnamigen Account geboten.
In diesem neusten YouTube Video kommentiert er jeden neuen Schritt im Ablauf, vom Start und dem langsamen steigen um meter und kilometer, den Belly Flop, sowie eine Analyse warum so viel im Ablauf des SpaceX Starship SN8 Test-Flug nach Plan lief, und was genau die explosive Landung verursacht hat. Vorschau: einer der beiden Raptor-Motoren gab kurz vor der Landung den Geist auf, und hat sich selbst von Innen her verbrannt, „gegessen“, weshalb die grüne Flamme sichtbar war. Da es sich bei dem SN8 Test um den ersten Flug der „Upper Stage“ des Starship-Prototypen handelte, kann SpaceX mächtig stolz sein (die rund 18 Stockwerke hohe Hochhaus/Rakete hätte mitunter auch direkt auf dem Launch Pad in die Luft gehen können, oder gar nicht erst fliegen und einfach nur stehen bleiben), und hat einiges an neuen Erkenntnissen gewonnen. Denn, nur durch Fehler lernt man und kann diese in Zukunft ausschließen. Wäre auch die Landung perfekt gewesen, hätte es ja gar kein großes Verbesserungspotential gegeben und man mag sich nicht ausdenken, dass irgendwann in wenigen Jahren dieser exakte Fehler mit Menschen an Bord aufgetreten wäre… Viel Spaß nachfolgend im Video von Scott Manley, zu „SpaceX’s Biggest Starship Flight Is A Spectacular Success Even After Crash Landing“.
Analyse zum SpaceX Starship SN8 high altitude flight Test am 9. Dezember 2020
We’d been waiting for this first big flight for a long time, but finally Starship Serial Number 8 took to the skies, propelled by 3 raptor engines, headed for the stratosphere where it carefully flipped onto its belly for a controlled aerodynamic descent followed by a powered landing.
In the end the landing failed due to fuel supply issues, but it looks like a way more successful flight that engineers had dared to hope for, with the vehicle demonstrating entirely new flight modes never seen before.
Das Titelbild stammt von diesem beeindruckenden Video zum landing flip maneuver vom SpaceX Twitter Account.