Kunst, Alltagsgegenstände, menschliche Überreste – Das kulturelle Erbe Afrikas liegt bei uns, in Europa, zu 80 – 90%. Das ist fast alles! Diese Aussagen machte Satiriker Jan Böhermamnn in der nunmehr sechsten Ausgabe des ZDF Magazin Royale am 11. Dezember 2020. Das Hauptthema der Sendung ist die Eröffnung des Humboldt Forum in Berlin. „Ein neues Stück Berlin.“ wie das Forum selbst auf seiner Internetseite titelt, sowie „Mitten im historischen Zentrum Berlins entsteht mit dem Humboldt Forum ein einzigartiger Ort des Erlebens und der Begegnung. Ein Ort mit besonderer Geschichte. Ein Ort für Kultur und Wissenschaft, des Austauschs, der Diversität und Vielstimmigkeit. Ein Ort, der Unterschiede verbindet.“
Deutschland, mal die viertgrößte Kolonialmacht der Welt, profitiert noch heute von den (Un-)Taten der damaligen „Forschungsreisenden„, wie beispielsweise Felix von Luschan. Zu tausenden Tonnen wurden Schätze aus aller Welt und aller Kontinente nach Europa gebracht. Die Freigabe der Schätze fand meist unter Gewalteinwirkung statt, denn, man wollte die wertvollen Dinge natürlich als günstig als möglich, also umsonst. So macht es einige Länder natürlich mehr als stutzig, dass sie selbst über Teile ihrer eigenen Geschichte nicht mehr verfügen, diese jedoch in anderen fremden Ländern ausgestellt werden. Weil sie zuvor geklaut wurden. Dies nennt man Raubkunst, wurde sie während der Zeit der deutschen Kolonien zwischen 1880 und 1919 eingeheimst, spricht man von Kolonialer Raubkunst. Anlässlich der Eröffnung des Humboldt Forum Berlin wollte das Team rund um das ZDF Magazin Royale natürlich wissen, wie viel Raubkunst dort eigentlich ausgestellt wird. Auch auf Nachfrage, wie der Satiriker in der Sendung berichtet, gab es keine verwertbare Auskunft. Was man nicht weiß… – dann weiß man von der ganzen Sache rund um Raubkunst natürlich auch nichts, durch „verlangsamte“ Provenienzforschung. Man konnte es ja nicht wissen.
Jan Böhmermann traf sich daher im Internet mit Kunsthistoriker Prof. Dr. Bénédicte Savoy (u.a. Forschungsschwerpunkt Kunstraub und Beutekunst) zum Interview über Koloniale Raubkunst. Das 12-minütige Video-Interview kann nachfolgend angesehen werden. Die gesamte Folge des ZDF Magazin Royale vom 11. Dezember 2020 hier in der ZDF Mediathek.