Werden wir in Deutschland bereits von Mutationen des Coronavirus durchseucht? Vor inzwischen über einem Jahr wurde der erste bekannte Fall in Bayern erkannt, damals war so vieles noch ungewiss, und vor allem Neu für alle Beteiligten. Ein neues Virus ist anfangs immer noch ein Mysterium, bis man es mehr und mehr erforscht und sich über dessen Eigenschaften mehr und mehr im Klaren ist. Solch ein neuer Virus hat kein Beiblatt mit Inhaltsangabe und Nebenwirkungen; es ist als ob man einen durchschnittlichen 2.Klässler vor Uni-Abschlussprüfungen setzt. Man hat im ersten Moment absolut keine Ahnung, muss lernen und verstehen, und irgendwann schafft dieser 2.Klässler eventuell die Prüfung mit Bravour. Auch, wenn hierfür einige Jahre ins Land gegangen sind.
Hier gibt es bereits Fälle von Coronavirus Mutationen in Deutschland
Ganz so geht es den Experten und Virologen im Umgang mit neuen Virusarten nicht, aber dennoch ist jeder Virus änderst. Und besonders jede Mutation. Ohne darauf genauer einzugehen, ist inzwischen mehr als bekannt, dass auch das Coronavirus sich zwischenzeitlich weiterentwickelt hat. Ein gutes Zeichen, eher keine positive Nachricht. Wichtig ist jedoch, einen Überblick zu erhalten und haben. Wie ist die aktuelle Situation, machen sich neue Trends bemerkbar? Hierfür muss man Zugriff auf Daten haben, die klar Übersichtlich aufgearbeitet wurden. Wie bei der nachfolgenden Google Tabelle – eine Übersicht der Coronavirus Mutanten in Deutschland.
Wo ist wann welche Mutation aufgetreten, steht’s mit Anzahl def Personen, ob diese selbst eine Reisehistorie hatten, und besonders auch in welchem Landkreis und Bundesland diese Mutation aufgetreten ist. Dies ist sozusagen ein Open Source Projekt, jeder kann neuste Presseberichte oder Publikationen zum Auftreten neuen Mutanten einreichen, und nach einer kurzen Prüfung werden diese hinzugefügt. Interessant ist ein Blick auf die Tabelle allemal. Und obwohl die Tabelle über Google zur Verfügung gestellt wird, benötigt man keinen eigenen Account von Google, jeder kann frei auf die Tabelle durch einen Klick auf den folgenden Link zugreifen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1G-2TAslg1KOOlHayxVd8WMEia2wln02j_OerBHZjpnA/edit?usp=sharing
Ein großer Dank für das aufrechterhalten und inhaltliche moderieren der Liste geht an Cornelius Römer, Sven Schmidt, Frank Heinrich sowie zahlreiche weitere nicht namentlich genannte fleißige Helfer.